Der Datenbankadministrator kann mit DAL-Kommandos die lokale Verteiltabelle so ändern, dass eine vollständige Kette erhalten bleibt oder eine neue Kette entsteht. Die Beschreibung der DAL-Kommandos finden Sie im Abschnitt „Die Datenbankadministratorsprache DAL“.
DAL-Kommando | Bedeutung |
&ADD DISTRIBUTION... | Neue Einträge in die Verteiltabelle bringen |
&CHANGE DISTRIBUTION... | Eine Konfiguration einem anderen Verarbeitungsrechner zuordnen, d.h. den NODE/CONF-Eintrag ändern |
&DISPLAY DISTRIBUTION... | Verteiltabelle auf Bildschirm ausgeben |
&DROP DISTRIBUTION... | Einträge löschen |
&LOCK DISTRIBUTION... | Einträge in der Verteiltabelle sperren |
&PWD DISTRIBUTION... | Konfigurationsbezogenes Kennwort vergeben oder verändern |
&SAVE DISTRIBUTION... | Verteiltabelle in eine SAM- oder ISAM-Datei sichern |
&UNLOCK DISTRIBUTION... | Sperren für Einträge aufheben |
Tabelle 32: Übersicht über die DAL-Kommandos für Verteiltabellen
Änderungen in Verteiltabellen wirken sich erst bei der nächsten READY-Anweisung aus.
Der Datenbankadministrator kann nur Einfluss nehmen auf die Verteiltabelle, die zu seinem DBH gehört, es sei denn, er administriert zentral mehrere DB-Konfigurationen (siehe Abschnitt „Zentral administrieren“).
Verschiedene DBHs können sich nicht über den Inhalt ihrer Verteiltabellen abstimmen.
Änderungen von Verteiltabellen haben keinen Einfluss darauf, wo tatsächlich eine DB-Konfiguration liegt.
Die Ausgabe der Verteiltabelle ist auf 32 KB beschränkt. Ist die Verteiltabelle größer, dann wird sie nicht vollständig ausgegeben und Sie werden in einer Meldung hierüber informiert.