Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Transaktionen im Zustand PTC bei Fehlern behandeln (PTCSYNCH)

&pagelevel(3)&pagelevel

PP PTCSYNCH=([{WAIT | ABORT | COMMIT}][,[{WAIT | ABORT | COMMIT}]])

Standardwert:

(WAIT,WAIT)

Für UDS-D/openUTM

Der erste Wert des Parameters PTCSYNCH wirkt auf sekundäre Teiltransaktionen bzw. openUTM-Transaktionen, die sich bei Warmstart im Zustand PTC befinden.

Für UDS-D

Der zweite Wert des Parameters PTCSYNCH wirkt auf sekundäre Teiltransaktionen, die sich während der laufenden Session im Zustand PTC befinden und für die der Zustand der zugehörigen primären Teiltransaktion nicht ermittelbar ist.

WAIT

Die sekundären Teiltransaktionen bzw. openUTM-Transaktionen warten, bis sie beendet werden entweder durch eine Nachricht von der zugehörigen primären Teiltransaktion bzw. von openUTM oder explizit durch den Datenbankadministrator mit den DAL-Kommandos ABORT,OPTION=PTC oder COMMIT.

ABORT



UDS/SQL setzt die sekundären Teiltransaktionen bzw. openUTM-Transaktionen zurück und gibt eine Warnung aus.

COMMIT



UDS/SQL beendet die sekundären Teiltransaktionen bzw. openUTM-Transaktionen mit Festschreiben der Änderungen und gibt dem Datenbankadministrator eine Warnung aus.

Mit PP PTCSYNCH können Sie steuern, ob sekundäre Teiltransaktionen bzw. openUTM-Transaktionen im Zustand PTC nach einer von PP CHCKTIME abhängigen Zeitspanne mit FINISH oder mit FINISH WITH CANCEL beendet werden sollen.

Die Werte des DBH-Ladeparameters PP PTCSYNCH kann der Datenbankadministrator während der Session mit dem DAL-Kommando MODIFY PTCSYNCH dynamisch verändern.

Wenn der DBH-Ladeparameter PP PTCSYNCH nicht auf (WAIT,WAIT) steht, ist die konfigurationsübergreifende Konsistenz bzw. die UDS/SQL-openUTM-Konsistenz gefährdet (siehe Abschnitt „Zustand PTC beenden“).