Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Datenbank eröffnen (OPEN-DATABASE)

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit der Anweisung OPEN-DATABASE legen Sie die Datenbank fest, die mit den nachfolgenden Anweisungen von BREORG bearbeitet werden soll.

Die Anweisung OPEN-DATABASE wird nicht angeboten, wenn die Datenbank über LINK=DATABASE zugewiesen ist.

OPEN-DATABASE

DATABASE-NAME = <dbname>

,SCHEMA-NAME = *STD / <schemaname>

,USER-IDENTIFICATION = *OWN / <userid>

DATABASE-NAME = <dbname>
Name der Datenbank. Sie können nur eine Datenbank bearbeiten, die in Ihrer eigenen Kennung katalogisiert ist. Eine Datenbank aus einer fremden Kennung kann nur von der TSOS-Kennung des Systemverwalters bearbeitet werden.

SCHEMA-NAME = *STD
Es wird für die Bearbeitung der Datenbank der Name des Benutzerschemas genommen, das für die Datenbank definiert wurde.

SCHEMA-NAME = <schemaname>
Mit schemaname geben Sie das Datenbankschema an, für dessen Objekte die BREORG-Anweisungen auszuführen sind.

Mögliche Werte:

PRIVACY-AND-IQF-SCHEMA
COMPILER-SCHEMA
Name des Benutzerschemas

USER-IDENTIFICATION = *OWN
Die Datenbank liegt in der eigenen Kennung.

USER-IDENTIFICATION = <userid>
Die Angabe einer fremden Kennung ist nur unter der TSOS-Kennung erlaubt.

Zum Bearbeiten einer Datenbank benötigt BREORG Informationen über Realms, Satzarten und Setbeziehungen in der Datenbank. Der Name des Schemas ermöglicht BREORG den Zugriff auf die SIA, die diese Informationen enthält und die auch entsprechend abgeändert wird.