Die Betriebsmittelverwaltung während des Betriebs von VM2000 umfasst die Verwaltung
der veränderlichen VM-Attribute
Mit
/MODIFY-VM-ATTRIBUTES
können der VM2000-Administrator und VM-Administratoren mitADMIN-PRIVILEGES=*MAXIMUM
(siehe "Erweitern und Einschränken des Kommando-/Funktionsumfangs") die Attribute einer VM ändern, die beim Initialisieren der VM vorgegeben wurden.Geändert werden können:
die CPU-Quote und die maximale CPU-Leistungsaufnahme
die maximale I/O-Leistungsaufnahme
das Kennwort für die Administration (
/BEGIN-VM-DIALOG
)der Kommandoumfang für den VM2000-Administrator und VM-Administrator. Für den VM2000-Administrator kann der Kommandoumfang eingeschränkt, für den VM-Administrator erweitert werden, siehe "Erweitern und Einschränken des Kommando-/Funktionsumfangs"
die Privilegien der VM, siehe "Initialisieren einer VM"
die Einstellung zur Kontrolle über die reale CPU (SU /390)
der Umfang der zu protokollierenden Trace-Einträge
die Einstellung des Attributs PERSISTENT
die Angaben für den automatischen Start des Gastsystems auf der VM beim Aktivieren der VM-Definition
der peripheren Geräte einer VM und der Geräte von VM2000 (siehe "Geräteperipherie verwalten").
Explizit können die Geräte und Pubsets mit dem Kommando
/ADD-VM-DEVICES
einer VM zugeordnet werden/REMOVE-VM-DEVICES
einer VM entzogen werden/SWITCH-VM-DEVICES
einer VM entzogen und einer anderen VM zugeordnet werden
Für die implizite Zuordnung von Geräten und Pubsets durch das Gastsystem werden die dafür vorgesehenen Geräte in so genannte Assignment Sets zusammengefasst. Die Geräte aus den Assignment Sets, für die eine VM privilegiert ist, dürfen durch das Gastsystem (implizit) der VM zugeordnet werden.
Spezielle Geräteattribute sowie Zuordnungs- und Benutzungsart können über
/MODIFY-VM-DEVICE-ATTRIBUTES
und/MODIFY-VM-DEVICE-USAGE
verändert werden.des Hauptspeichers der VM durch Rekonfiguration (siehe "Hauptspeicher rekonfigurieren")
Der Hauptspeicher einer VM kann mit/EXTEND-VM-MEMORY
vergrößert und mit/REDUCE-VM-MEMORY
verkleinert werden.Auf SU /390 können freie Hauptspeicherbereiche auch durch Verschieben einer VM mit /MOVE-VM
vergrößert oder verkleinert werden (siehe "Verschieben einer VM im Hauptspeicher").der realen CPUs, die für den VM2000-Betrieb zur Verfügung stehen (siehe "Rekonfiguration von realen und virtuellen CPUs")
Sie können mit/ATTACH-VM-RESOURCES
zugeschaltet und mit/DETACH-VM-RESOURCES
weggeschaltet werden.der (dynamischen) CPU-Pools (siehe "CPU-Pools verwalten")
Mit den dort beschriebenen Kommandos können reale CPUs zu disjunkten CPU-Pools zusammengefasst werden. VMs und VM-Gruppen können den CPU-Pools zugeordnet werden.