SETS im BS2000-Gastsystem
Erscheinungsbild | Meldung im BS2000-Gastsystem: Meldung auf der BS2000-Konsole des Monitorsystems bzw. im ADMIN-Dialog des VM2000- bzw. VM-Administrators: Es bedeuten
| ||||||
Ursache | Systemglobaler Fehler im Gastsystem | ||||||
Diagnoseunterlagen | Der SLED des Gastsystems kann erstellt werden mit
| ||||||
Weitere Maßnahmen | Der VM2000-Betrieb läuft unbehindert weiter. Das Gastsystem kann neu gestartet werden. |
MAIN-CONSOLE
bei /START-VM
angegebene) Konsole und das (durch den Operanden IPL-UNIT
bei /START-VM
angegebene) IPL-Gerät dieser VM zum Zeitpunkt des Restarts noch zugeordnet sein. Implizit zugeordnete Geräte werden der VM bei Restart des Gastsystems entzogen.Zur Behandlung implizit zugeordneter Geräte bei /START-VM
siehe "Assignment Sets, implizite Gerätezuordnung und -freigabe".
Der VM-Administrator wird vom Ausfall des Gastsystems, abhängig von der Restart-Option im Gastsystem, über eine der folgenden Meldungen informiert:
VMS2051
(„Gastsystem auf VM (...) down; Ursache: Crash“)VMS2052
(„Gastsystem auf VM (...) nicht betriebsbereit. Restart wurde eingeleitet“)
Die Meldungen werden im Monitorsystem zusätzlich über den Routingcode „9“ ausgegeben.
SETS im Monitorsystem
Nach SETS im Monitorsystem bleiben die Gastsysteme arbeitsfähig und können z.B. mit BS2000-Konsolen, jedoch nicht im VC-Dialog, bedient werden. VM2000 und die virtuellen Maschinen können allerdings nicht über VM2000-Kommandos angesprochen werden. Zum automatischen Restart des Monitorsystems siehe "Automatischer Restart nach SETS im Monitorsystem".
Während eines Ausfalls des Monitorsystems auf SU /390 werden die VM-Definitionen nicht aktualisiert (z.B. bei Änderung des VM-Zustands, bei impliziter Gerätezuordnung). Alle Änderungen werden gesammelt und nachträglich ausgeführt, wenn BCAM im Monitorsystem wieder aktiv ist (siehe "Arbeiten mit VM-Definitionen"). |
Wenn kein automatischer Restart im Monitorsystem eingestellt ist, dann gilt das Folgende:
Auf SU /390 können die Gastsysteme mit | |
Auf SU x86 kann zuerst der SLED des Monitorsystems erstellt und dann das Monitorsystem neu gestartet werden (siehe unten und das Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [19]). |
NRTV001
(„Monitor-System ausgefallen“)NRTV002
(„Monitor-System nicht betriebsbereit. Restart wurde eingeleitet“)
Verhalten des Monitorsystems bei SETS (bei ausgeschaltetem automatischen Restart):
Erscheinungsbild bei ausgeschaltetem | Meldungen an der BS2000-Konsole des Monitorsystems:
| |
und (für SU /390):
oder
Dabei ist | ||
Ursache | Systemglobaler Fehler im Monitorsystem | |
Diagnoseunterlagen |
| |
SLED des Monitorsystems | ||
Weitere Maßnahmen | VMS0000 : VM2000-Betrieb neu einleiten;VMS0018 : Restart über SVP, siehe "Restart des Monitorsystems über SVP (SU /390)", falls möglich; sonst alle Gastsysteme beenden und den VM2000-Betrieb neu einleiten. | |
Monitorsystem neu starten |
Systemstillstand im Monitorsystem
Im Monitorsystem können Probleme auftreten, bei denen kein /SHUTDOWN
mehr eingegeben werden kann, die aber nicht zum SETS führen (Hänger oder Loop im Monitorsystem, UCON BUSY
, keine Eingabe mehr möglich).
Auf SU /390 kann ein Restart des Monitorsystems (mit SLED) über SVP durchgeführt werden, siehe "Restart des Monitorsystems über SVP (SU /390)". | |
Auf SU x86 kann zuerst der SLED des Monitorsystems erstellt und dann das Monitorsystem neu gestartet werden (über den SE Manager oder die SVP-Funktionen der zugeordneten KVP-Konsole, siehe Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [19]). |
Dabei bleiben die Gastsysteme arbeitsfähig, können jedoch während der Dumperzeugung und des automatischen Startup des Monitorsystems nicht über VM2000-Kommandos und über VC-Dialog angesprochen werden.
Während eines Ausfalls des Monitorsystems auf SU /390 werden die VM-Definitionen nicht aktualisiert (z.B. bei Änderung des VM-Zustands, bei impliziter Gerätezuordnung). Alle Änderungen werden gesammelt und nachträglich ausgeführt, wenn BCAM im Monitorsystem wieder aktiv ist (siehe "Arbeiten mit VM-Definitionen"). |
Die Gastsysteme werden vom Systemstillstand im Monitorsystem erst nach dem eingeleiteten Start/Restart des Monitorsystems informiert. An der BS2000-Konsole des Gastsystems wird dann die Meldung NRTV002
(„Monitor-System nicht betriebsbereit. Restart wurde eingeleitet“) ausgegeben.
BCAM-Ausfall im Monitorsystem (SU /390)
Nach einem BCAM-Ausfall im Monitorsystem auf SU /390 kann VM2000 (vorübergehend) nicht mehr mit VM-Definitionen arbeiten. Zum Verhalten von VM2000 in diesem Fall siehe "Arbeiten mit VM-Definitionen".