Prinzipiell ist es möglich, die Peripherie einer Server Unit beliebig auf die virtuellen Maschinen zu verteilen. Bei der Konfiguration der virtuellen Maschinen sollten folgende Hinweise beachtet werden:
Konfigurationshinweise für alle Server Units
Die Bedienung des Gastsystems auf einer VM (Operating) erfolgt normalerweise über BS2000-Konsolen (siehe "Bedienen der Gastsysteme über BS2000-Konsolen").
Alternativ ist auch ein Operating für Gastsysteme über $VMCONS möglich.
Konfigurationshinweise für die SU x86
In jedem Gastsystem (auch im Monitorsystem) sollten die Konfigurationszustände der KVP-Geräte, die im betreffenden Gastsystem nicht als KVP-Konsole benutzt werden, über den Startup-Parameterservice (Parametersatz
IOCONF
, AnweisungMODIFY-IO-UNIT
) aufDETACHED
gesetzt werden. Die im Gastsystem benutzten KVP-Geräte solltenATTACHED
bleiben (Voreinstellung).
Konfigurationshinweise für die SU /390
Wenn alle KVP-Geräte für Gastsysteme bei der Hardware-Generierung als DETACHED generiert sind (empfohlen) und es auch redundante KVP-Geräte gibt (KVP-Geräte der redundanten MU, die einer VM zugeordnet sind, aber nicht als IPL-Konsole verwendet wurden), dann sollten in jedem Gastsystem die Konfigurationszustände seiner redundanten KVP-Geräte im Startup-Parameterservice (Parametersatz IOCONF, Anweisung MODIFY-IO-UNIT) auf ATTACHED gesetzt werden.
Arbeiten verschiedene virtuelle Maschinen mit Kanal-Geräten, die an einer Gerätesteuerung zugeschaltet sind, kann es bei hoher Ein-/Ausgabebelastung dieser Geräte zu Engpässen kommen. Um dies zu vermeiden, sollten die an einer Gerätesteuerung zugeschalteten Geräte, falls möglich, einer virtuellen Maschine zugeordnet sein.
Unter VM2000 können Plattengeräte den VMs zur gemeinsamen Benutzung zugeordnet werden. Wenn wenigstens zwei VMs ein Plattengerät gemeinsam benutzen, dann wird auf SU /390 der gesamte Ein-/Ausgabeverkehr der gemeinsam benutzten Plattengeräte durch den VM2000-Hypervisor koordiniert. Deshalb sollten auf SU /390 Plattengeräte nicht unnötig als gemeinsam benutzbar betrieben werden.