Auf SU x86 stehen keine VM-Gruppen zur Verfügung. Das Kommando wird mit der Meldung |
Mit /ADD-VM-TO-VM-GROUP
wird eine VM einer VM-Gruppe zugeordnet.
Die Zuordnung der VM zu einer VM-Gruppe wird in ihrer VM-Definition vermerkt.
Eine VM kann keiner VM-Gruppe zugeordnet werden, während sie migriert wird (VM-Migration).
Die VM darf noch keiner VM-Gruppe zugeordnet sein. Die VM muss dem CPU-Pool der VM-Gruppe zugeordnet sein.
Dieses Kommando ist nur dem VM2000-Administrator erlaubt.
ADD-VM-TO-VM-GROUP |
VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8> ,VM-GROUP-NAME = <name 1..8> ,MEMBER-CPU-QUOTA = <fixed 0.01..99.99> |
VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8>
Identifikation der virtuellen Maschine durch VM-Index oder VM-Name.
VM-GROUP-NAME = <name 1..8>
Name der VM-Gruppe.
MEMBER-CPU-QUOTA = <fixed 0.01..99.99>
Mitglieds-CPU-Quote der VM.
Sie bestimmt den eigenen CPU-Anteil der VM im Vergleich zu den übrigen VMs der VM-Gruppe. Die bisherige CPU-Quote der VM wird aufgegeben und durch diese Mitglieds-CPU-Quote ersetzt (siehe "Bedienen von VM-Gruppen (SU /390)").
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt |
Garantierte Meldungen
VMS4425
Beispiel
/add-vm-to-vm-group vm-id=c1sys1,vm-group-name=gcust1,
member-cpu-quota=1————————————————————————————————— (1)
VMS4425 VIRTUAL MACHINE (2,C1SYS1) ASSIGNED TO VM GROUP 'GCUST1'
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(1) | Die Kunden-VM |
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Siehe auch das ausführliche „Beispiel zum Bedienen von VM-Gruppen".