/MIGRATE-VM
migriert die angegebene VM von der lokalen Server Unit (Quell-SU) auf die gewünschte Server Unit (Ziel-SU).
Nach der synchronen Prüfung der Voraussetzungen für die VM-Migration erhält der Aufrufer die Kontrolle zurück. Die eigentliche VM-Migration wird asynchron ausgeführt. Sie kann mit einer MONJV überwacht werden.
Während der VM-Migration wird die VM nur kurz angehalten. Anwenderbetrieb, Netzwerk-Übertragungen und Transaktionen im Gastsystem laufen auf der Ziel-SU normal weiter.
Dieses Kommando ist nur dem VM2000-Administrator erlaubt.
MIGRATE-VM |
VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8> ,SERVER-UNIT-NAME = *UNIQUE / <composed-name 1..64> ,MONJV= *NONE / <filename 1..54 without-gen-vers> ,JV-PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / <integer -2147483647..2147483648> |
VM-IDENTIFICATION =
Identifikation der virtuellen Maschine.
VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8>
Identifikation der virtuellen Maschine durch VM-Index oder VM-Name.
SERVER-UNIT-NAME =
Name der Server Unit, auf welche die angegebene VM migriert werden soll (Ziel-SU). Die Ziel-SU muss in einem aktiven SU Cluster mit der lokalen Server Unit (Quell-SU) sein.
SERVER-UNIT-NAME = *UNIQUE
In einem SU Cluster mit nur zwei Server Units ist die ferne Server Unit eindeutig und wird automatisch als Ziel-SU ausgewählt. Sonst muss der Name der Ziel-SU angegeben werden.
SERVER-UNIT-NAME = <composed-name 1..64>
Name der Ziel-SU.
Bei einer Ziel-SU /390 ist dies der BS2000-Hostname des Monitorsystems.
MONJV =
Bestimmt eine MONJV zur Überwachung der VM-Migration (siehe "Überwachen einer VM-Migration mit Jobvariablen (MONJV)").
MONJV = *NONE
Es wird keine MONJV bestimmt.
MONJV = <filename 1..54 without-gen-vers>
Die angegebene MONJV wird von VM2000 versorgt; der Kommando-Sender muss deshalb für die angegebene MONJV schreibberechtigt sein. Wenn im Dateinamen keine Katalog- oder keine Benutzerkennung angegeben ist, vervollständigt VM2000 den Dateinamen abhängig von der Ablaufumgebung des Kommando-Senders.
Wenn ein Dateiname angegeben wird, für den noch keine Jobvariable existiert, so legt VM2000 die MONJV als gemeinsam benutzbar und ohne Kennwort an.
JV-PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / <integer ...>
Kennwort der MONJV zur Prüfung der Zugriffsberechtigung.
Das Eingabefeld wird im geführten Dialog automatisch dunkel-gesteuert. Der eingegebene Wert wird nicht protokolliert.
MONJV
eine bereits angelegte Jobvariable angegeben wurde.
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt |
Garantierte Meldungen (auf der Quell-SU)
VMS2401
bis VMS2407
, VMS2409
bis VMS2426
, VMS2440
bis VMS2444
, VMS2450
bis VMS2452
, VMS2470
bis VMS2472
, VMS4024
, VMS6021
VMS2404
und VMS2421
(Migration abgewiesen/abgebrochen durch die Ziel-SU) wird die Ursache als Meldungsinsert in Form des entsprechenden VM2000-Meldungsschlüssels ausgegeben.Garantierte Meldungen (auf der Ziel-SU)
VMS2050
, VMS2430
bis VMS2434
, VMS3050
, VMS6020
Beispiel
Siehe das Ablaufbeispiel im Abschnitt „Beispiel zur VM-Migration (SU /390)".