Mit /SHOW-VM-DEFINITION
werden die in der VM-Definition für eine VM eingetragenen Attribute, Betriebsmittel und Geräte sowie die Angaben zum automatischen Start des Gastsystems auf der VM ausgegeben.
Das Kommando liefert folgende Informationen:
für die VM in ihrer VM-Definition eingetragene Attribute
Anzeige, ob die VM-Definition aktiv ist, d.h. die VM initialisiert ist
Anzeige, ob das High-Availability-Attribut (HA) für die VM vorgemerkt ist
Einstellungen zur CPU-Verwaltung der VM
Einstellungen zum Hauptspeicher der VM
Einstellungen zu den Privilegien der VM
Einstellungen für den automatischen Start des Gastsystems auf der VM beim nächsten Aktivieren der VM-Definition
Geräte, die der bereits initialisierten VM zugeordnet sind oder der VM bei ihrer Aktivierung zugeordnet werden sollen.
Dieses Kommando ist nur dem VM2000-Administrator erlaubt. Es kann auch für initialisierte VMs eingegeben werden.
SHOW-VM-DEFINITION |
VM-NAME = *ALL / <name 1..8 with-wild(20)> ,INFORMATION = *STD / *CPU / *MEMORY / *PRIVILEGES / *IPL / *UNITS / *ALL |
VM-NAME =
Bestimmt die VM-Definitionen, deren Inhalte ausgegeben werden sollen.
VM-NAME = *ALL
Es werden die Inhalte aller VM-Definitionen ausgegeben.
VM-NAME = <name 1..8 with-wild(20)>
Es werden die Inhalte aller VM-Definitionen ausgegeben, deren VM-Name dem angegebenen Muster entspricht.
INFORMATION =
Legt die Ausgabeinformation fest.
INFORMATION = *STD
Nur die eingetragenen Attribute der VM.
INFORMATION = *CPU
Nur die Einstellungen zur CPU-Verwaltung der VM.
INFORMATION = *MEMORY
Nur die Einstellungen zum Hauptspeicher der VM.
INFORMATION = *PRIVILEGES
Nur die Einstellungen zu den Privilegien der VM.
INFORMATION = *IPL
Nur die Einstellungen für den automatischen Start des Gastsystems auf der VM beim nächsten Aktivieren der VM-Definition.
INFORMATION = *UNITS
Nur die Geräte, die der bereits initialisierten VM zugeordnet sind oder der VM bei ihrer Aktivierung zugeordnet werden sollen.
INFORMATION = *ALL
Gesamtinformation aller Ausgaben.
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt |
Ausgabe in S-Variablen (in Benutzertask)
Mit dem Operanden INFORMATION
des Kommandos wird festgelegt, welche S-Variablen mit Werten versorgt werden. Folgende Angaben sind für INFORMATION
möglich:
Schreibweise im Kommando | gekürzte Schreibweise in Tabelle |
INFORMATION = *STD | 1 |
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
Name der VM | var(*LIST).VM-NAME | S | <name 1..8> | 1 - 7 |
Index der VM (0 = *ANY) | var(*LIST).VM-INDEX | I | <integer 0..99> | 1 - 7 |
Ist die VM-Definition aktiv | var(*LIST).ACTIVE | B | TRUE / FALSE | 1 - 7 |
Hat die VM das Attribut | var(*LIST).PERSISTENT | B | TRUE / FALSE | 1, 7 |
Handelt es sich um eine | var(*LIST).HA | B | TRUE / FALSE | 1, 7 |
Maximale I/O-Leistungsaufnahme | var(*LIST).MAX-IO-UTILIZATION | I | <integer 1..100> | 1, 7 |
Multiprozessorgrad | var(*LIST).NUM-OF-CPUS-SPEC | S | *BY-NUMBER | 1, 2, 7 |
Multiprozessorgrad | var(*LIST).NUM-OF-CPUS | I | <integer 1..32> | 1, 2, 7 |
Name des CPU-Pools | var(*LIST).CPU-POOL | S | *BY-VM-GROUP | 1, 2, 7 |
Name der VM-Gruppe | var(*LIST).VM-GROUP | S | *NONE | 1, 2, 7 |
Wert der CPU-Quote | var(*LIST).FINE-CPU-QUOTA | S | <fixed 0.01..99.99> | 2, 7 |
Maximale CPU-Leistungsaufnahme | var(*LIST).FINE-MAX-UTIL | S | <fixed 0.01..100.00> | 2, 7 |
Einstellung für VM-ACTIVE-IDLE | var(*LIST).VM-ACTIVE-IDLE | S | *NO | 2, 7 |
Größe des Hauptspeichers | var(*LIST).MEM-SIZE | S | <integer 1..1048576> | 1, 3, 7 |
Minimale Größe des | var(*LIST).MIN-MEM-SIZE | S | <integer 1..1048576> | 3, 7 |
Maximale Größe des | var(*LIST).MAX-MEM-SIZE | S | <integer 1..1048576> | 3, 7 |
Funktionsumfang für | var(*LIST).ADM-PRIVIL | S | *STD / *MIN / *MAX | 4, 7 |
Ist das Privileg IO-RESET | var(*LIST).IO-PRIVIL | B | TRUE / FALSE | 4, 7 |
Ist das Privileg IO-PRIORITY | var(*LIST).IO-PRIO-PRIVIL | B | TRUE / FALSE | 4, 7 |
Ist das Privileg AUTO-SNAP- | var(*LIST).AUTO-SNAP-PRIVIL | B | TRUE / FALSE | 4, 7 |
Ist das Privileg ASSIGN-BY- | var(*LIST).ASS-BY-GUEST-PRIVIL | B | TRUE / FALSE | 4, 7 |
Angabe der Assignment Sets | var(*LIST).ASSIGNMENT-SET-SPEC | S | *NONE / *ALL / | 4, 7 |
Liste der Assignment Sets | var(*LIST).ASSIGNMENT-SET(*LIST) | S | *STDSET / <name 1..8> | 4, 7 |
Soll das Gastsystem auf der | var(*LIST).AUTO-IPL-PAR.EFFECTIVE | B | TRUE / FALSE | 5, 7 |
Mnemotechnischer Name | var(*LIST).AUTO-IPL-PAR.IPL-UNIT | S | <alphanum-name 2..2> | 5, 7 |
Mnemotechnischer Name des | var(*LIST).AUTO-IPL-PAR.CONS-OUT | S | <alphanum-name 2..2> | 5, 7 |
Modus für den automatischen | var(*LIST).AUTO-IPL-PAR.MODE | S | *AUTOMATIC / | 5, 7 |
Systemname für den | var(*LIST).AUTO-IPL-PAR.SYS-NAME | S | <name 1..8> | 5, 7 |
Existieren die Parameter | var(*LIST).LAST-IPL | B | TRUE / FALSE | 5, 7 |
Sind die Parameter des | var(*LIST).LAST-IPL-PAR.EFFECTIVE | B | TRUE / FALSE | 5, 7 |
Mnemotechnischer Name des | var(*LIST).LAST-IPL-PAR.IPL-UNIT | S | <alphanum-name 2..2> | 5, 7 |
Mnemotechnischer Name des | var(*LIST).LAST-IPL-PAR.CONS-OUT | S | <alphanum-name 2..2> | 5, 7 |
IPL-Modus beim letzten IPL | var(*LIST).LAST-IPL-PAR.MODE | S | *AUTOMATIC / | 5, 7 |
Systemname beim letzten IPL | var(*LIST).LAST-IPL-PAR.SYS-NAME | S | <name 1..8> | 5, 7 |
Anzahl der Gerätezuordnungen | var(*LIST).NUM-OF-UNITS | I | <integer 0..32767> | 6, 7 |
Geräte der VM | var(*LIST).UNIT(*LIST).MN | S | <alphanum-name 2..2> | 6, 7 |
Verantwortlich für die | var(*LIST).UNIT(*LIST).ASS-BY | S | *VM-ADMIN / *GUEST | 6, 7 |
Zuordnung als Pubset-Gerät? | var(*LIST).UNIT(*LIST).ASS-VIA-PUBSET | B | TRUE / FALSE | 6, 7 |
Zuordnung als Pubres-Gerät? | var(*LIST).UNIT(*LIST).PUBRES-FOR-ASS | B | TRUE / FALSE | 6, 7 |
Benutzungsart des Geräts | var(*LIST).UNIT(*LIST).USAGE | S | *EXCL / *SHARED | 6, 7 |
Ist das Gerät eine virtuelle | var(*LIST).UNIT(*LIST).VC | B | TRUE / FALSE | 6, 7 |
1 | Bei nicht aktiven VM-Definitionen werden nur die vorgesehenen, expliziten Zuordnungen durch den VM2000-Administrator (*VM-ADMIN) angezeigt. |
Ausgabeformat für INFORMATION = *STD
CPU-POOL(P) VM-ID ACT PER HA VM-GROUP(G) PROC MEM-SIZE MAX-IO 5 G4IVJ YES NO NO *STDPOOL(P) 2 512 100
Bedeutung der Ausgabespalten
VM-ID
Identifiziert die VM über VM-Index und VM-Name.
Wenn in der VM-Definition einer persistenten VM der Index *ANY
eingetragen ist, dann wird ein Bindestrich (-
) ausgegeben.
ACT
Zeigt an, ob die VM-Definition aktiv ist, d.h. ob die VM initialisiert ist (YES/NO
).
PER
Zeigt an, ob die VM-Definition das Attribut PERSISTENT hat (YES/NO
).
HA
Zeigt an, ob die VM das High-Availability-Attribut (HA) erhalten soll (YES/NO
).
CPU-POOL(P)
VM-GROUP(G)
Zeigt die Zuordnung zu einer VM-Gruppe an. Wenn die VM keiner VM-Gruppe zugeordnet ist, bzw. zugeordnet werden soll, dann wird der CPU-Pool angezeigt, dem die VM zugeordnet ist, bzw. zugeordnet werden soll. Ob die VM einer VM-Gruppe zugeordnet ist, bzw. zugeordnet werden soll, wird in Form eines Suffix angezeigt:
<vm-group-name>(G)
Die VM ist einer VM-Gruppe zugeordnet, bzw. soll einer
VM-Gruppe zugeordnet werden. Unter CPU-Q
wird die
Mitglieds-CPU-Quote der VM ausgegeben (SU /390).
<cpu-pool-name>(P)
Die VM ist keiner VM-Gruppe zugeordnet, bzw. soll keiner
VM-Gruppe zugeordnet werden. Unter CPU-Q
wird die
CPU-Quote der (Einzel-)VM ausgegeben.
PROC
Eingetragene virtuelle CPUs der VM in der Form:
m | Anzahl der virtuellen Normal-CPUs der VM (Multiprozessorgrad der VM) |
m (M) | Anzahl der realen Normal-CPUs, die auf der Server Unit für den VM2000-Betrieb zur Verfügung stehen. Die VM wurde, bzw. wird mit PROCESSOR=*MAXIMUM eingerichtet. |
m (E) | Anzahl der realen Normal- und Extra-CPUs, die auf der Server Unit für den VM2000-Betrieb zur Verfügung stehen. Die VM wurde, bzw. wird mit PROCES SOR=*EXTRA-AND-NORMAL eingerichtet. |
MEM-SIZE
Eingetragene Hauptspeichergröße der VM in MByte.
MAX-IO
Eingetragene maximale I/O-Leistungsaufnahme der VM.
Ausgabeformat für INFORMATION = *CPU
CPU-POOL(P) VM-ID ACT VM-GROUP(G) CPU-Q MAX-U PROC ACT-I 5 G4IVJ YES *STDPOOL(P) 70.00 100.00 2 NO
Bedeutung der Ausgabespalten
VM-ID / ACT / CPU-POOL(P) VM-GROUP(G) / PROC
Wie INFORMATION=*STD
.
CPU-Q
Eingetragene CPU-Quote der VM.
MAX-U
Eingetragene maximale CPU-Leistungsaufnahme der VM.
ACT-I
Eingetragene Einstellung zur Kontrolle der realen CPU bei fester CPU-Zuteilung:
NO | Der VM wird die reale CPU entzogen, wenn die darauf ablaufende virtuelle CPU der VM untätig ist (unterbrechbarer Wartezustand, „Idle“). |
AT–DC | Die VM behält die Kontrolle über die reale CPU auch dann, wenn die darauf ablaufende virtuelle CPU der VM untätig ist (unterbrechbarer Wartezustand, „Idle“, SU /390). |
Ausgabeformat für INFORMATION = *MEMORY
VM-ID ACT MEM-SIZE MIN-MEM-S MAX-MEM-S 5 G4IVJ YES 512 512
Bedeutung der Ausgabespalten
VM-ID / ACT
Wie INFORMATION=*STD
.
MEM-SIZE
Eingetragene Hauptspeichergröße der VM in MByte.
MIN-MEM-S
Eingetragene minimale Größe des Hauptspeichers der VM in MByte (für Hauptspeicher-Rekonfiguration).
MAX-MEM-S
Eingetragene maximale Größe des Hauptspeichers der VM in MByte (SU x86 für Hauptspeicher-Rekonfiguration). Keine Ausgabe für SU /390.
Ausgabeformat für INFORMATION = *PRIVILEGES
VM-ID ACT PRIV DETAILS 5 G4IVJ YES AS
Bedeutung der Ausgabespalten
VM-ID / ACT
Wie INFORMATION=*STD
.
PRIV
Eingetragene Privilegien der VM:
NO PRIVILEGE | |
| Keine Privilegien. |
ADM | Kommando-/Funktionsumfang für VM2000-Administrator (Monitor-VM) bzw. VM-Administrator, siehe DETAILS . |
AG | Die VM hat das Privileg ASSIGN-BY-GUEST. Die Liste der zugeordneten Assignment Sets wird bei DETAILS ausgegeben. |
AS | AUTO-SNAP-ASSIGNMENT=*YES (Standard). |
IO–P | IO-PRIORITY=*YES. |
IO–R | IO-RESET=*YES. |
DETAILS
Ergänzende Information zu den Privilegien:
für PRIV=ADM: | |
*VM2000-MIN | ADMIN-PRIVILEGES=*MIN für die Monitor-VM |
*VM-MAX | ADMIN-PRIVILEGES=*MAX für eine VM ungleich der Monitor-VM |
für PRIV=AG: | |
*ALL | ASSIGN-BY-GUEST=*YES(SET-NAME=*ALL) |
*EXCEPT: set1, set2, ... | |
ASSIGN-BY-GUEST=*YES(SET-NAME=*EXCEPT(...)) | |
set1, set2, ... | |
ASSIGN-BY-GUEST=*YES(SET-NAME=<list>) |
Ausgabeformat für INFORMATION = *IPL
VM-ID ACT TYPE EFF IPL-U IPL-C MODE SYSNAME 5 G4IVJ YES AUTO NO LAST YES FC17 CC FAST
Bedeutung der Ausgabespalten
VM-ID / ACT
Wie INFORMATION=*STD
.
TYPE
Art der darauf folgenden IPL-Parameter.
AUTO | Es werden die per Kommando angegebenen IPL-Parameter angezeigt (Parameter AUTO-IPL ). |
LAST | Es werden, sofern vorhanden, die IPL-Parameter angezeigt, mit denen die VM zuletzt gestartet wurde. |
EFF
Zeigt an, ob die IPL-Parameter wirksam sind (YES
/ NO
).
TYPE
und EFF
.- Eine VM-Definition kann sowohl IPL-Parameter für
TYPE=AUTO
wie auch fürTYPE=LAST
enthalten.EFF
zeigt an, welche der Einträge derzeit wirksam sind. - Nach dem Initialisieren einer VM mit
/CREATE-VM
ist beiTYPE=AUTO
stetsEFF=NO
. - Beim Einrichten einer persistenten VM-Definition mit
/CREATE-VM-DEFINITION
richten sich die Werte beiTYPE=AUTO
nach den Angaben im ParameterAUTO-IPL=*YES/*NO.
- Die Zeile mit
TYPE=LAST
wird erst nach dem ersten erfolgreichen Start des Gastsystems angezeigt. - Die Kombination
TYPE=AUTO
undEFF=YES
zeigt an, dass das Gastsystem auf der persistenten VM bei der nächsten Aktivierung ihrer VM-Definition automatisch mit den angezeigten IPL-Parametern gestartet wird. - Bei der Kombination
TYPE=AUTO
undEFF=NO
können IPL-Parameter für einen automatischen Start bereits in der VM-Definition eingetragen sein (durch ein früheres Kommando mitAUTO-IPL=*YES
). Sie sind aber derzeit deaktiviert (durch ein späteres Kommando mitAUTO-IPL=*NO
). Das Gastsystem wird in diesem Fall bei der nächsten Aktivierung der VM-Definition nicht automatisch gestartet. - Der Werte der in der VM-Definition eingetragenen IPL-Parameter für
TYPE=AUTO
können mit/MODIFY-VM-ATTRIBUTES
(VM-Definition aktiv) oder/MODIFY-VM-
DEFINITION
(VM-Definition nicht aktiv) über die ParameterPERSISTENT=*YES(AUTO-IPL=*YES(...)/*NO)
bzw.PERSISTENT=*NO
geändert werden. - Bei
TYPE=LAST
kann der Wert fürEFF
nicht direkt vom VM2000-Administrator gesteuert werden. In diesem Fall werden die IPL-Parameter durch einen erfolgreichen Start des Gastsystems wirksam (EFF=YES). Durch einen normalen Shutdown des Gastsystems werden sie unwirksam (EFF=NO).
IPL-U
Mnemotechnischer Gerätename des Plattengerätes, das zum Urladen des Gastsystems verwendet wird.
IPL-C
Mnemotechnischer Gerätename des KVP-Ausgabegerätes bzw. der virtuellen Konsole (nur bei TYPE=LAST
auf SU /390).
MODE
Art der Systemeinleitung (AUTO
/ FAST
/ DIALOG
).
SYSNAME
Systemname des Gastsystems (SU x86). Keine Ausgabe für SU /390.
Ausgabeformat für INFORMATION = *UNITS
VM-ID ACT UNITS 5 G4IVJ YES ASSIGNED BY VM-ADMIN EXCL: CC(VC),CC48,CC49,CC88,CC89,CD48,CD49, FC17(PR),FC18(PD),FC19(PD) SHARED: 990F
Bedeutung der Ausgabespalten
VM-ID / ACT
Wie INFORMATION=*STD
.
UNITS
Eingetragene mnemotechnische Gerätenamen in Blöcken: zuerst die explizit zugeordneten Geräte (ASSIGNED BY VM-ADMIN
), dann die implizit zugeordneten Geräte (ASSIGNED BY GUEST
).
Die Ausgabe wird gruppiert nach ihrer Benutzungsart (EXCL/SHARED
). Leere Blöcke oder Gruppen werden nicht ausgegeben. Wenn keine Geräte zugeordneten sind, dann wird NO DEVICE ASSIGNED
ausgegeben.
Die Geräteliste ist innerhalb einer Gruppe aufsteigend in der jeweiligen Sortierreihenfolge des Wertebereichs (zwei- oder vierstellig) sortiert. Zuerst werden die zweistelligen und dann die vierstelligen Gerätenamen ausgegeben.
Das Suffix (PR)
kennzeichnet das Pubres-Gerät eines Pubsets, dessen Geräte der VM zugeordnet worden sind oder beim Aktivieren der VM-Definition zugeordnet werden sollen.
Das Suffix (PD)
kennzeichnet ein Pubset-Gerät, das einer VM mit aktiver VM-Definition (d.h. die VM ist initialisiert) über das Pubset zugeordnet worden ist.
/DELETE-VM
werden Einträge für solche Geräte, wie auch die Einträge für implizit zugeordnete Geräte (ASSIGNED BY GUEST
), aus der VM-Definition entfernt.Das Suffix (VC) kennzeichnet eine virtuelle Konsole (siehe "Bedienen der Gastsysteme (VC-Dialog über $VMCONS)"). |
Beispiel (SU /390)
/show-vm-definition vm-name=g4ivj,information=*all ———————————————————— (1)
CPU-POOL(P)VM-ID ACT PER HA VM-GROUP(G) PROC MEM-SIZE MAX-IO
5 G4IVJ YES NO NO *STDPOOL(P) 2 512 100
CPU-POOL(P)
VM-ID ACT VM-GROUP(G) CPU-Q MAX-U PROC ACT-I
5 G4IVJ YES *STDPOOL(P) 70.00 100.00 2 NO
VM-ID ACT MEM-SIZE MIN-MEM-S MAX-MEM-S
5 G4IVJ YES 512 512
VM-ID ACT PRIV DETAILS
5 G4IVJ YES AS
VM-ID ACT TYPE EFF IPL-U IPL-C MODE SYSNAME
5 G4IVJ YES AUTO NO
LAST YES FC17 CC FAST
VM-ID ACT UNITS
5 G4IVJ YES ASSIGNED BY VM-ADMIN
EXCL: CC(VC),CC48,CC49,CC88,CC89,CD48,CD49,
FC17(PR),FC18(PD),FC19(PD)
SHARED: 990F
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(1) | Der VM2000-Administrator fragt die in der VM-Definitionen eingetragenen Einstellungen für die VM ab. |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Siehe auch den Abschnitt „Beispiele zum Arbeiten mit VM-Definitionen".