Mit /SHOW-VM-DEVICE-STATUS
werden detaillierte Informationen über die Geräte von VM2000 ausgegeben.
Das Kommando liefert folgende Informationen:
den mnemotechnischen Gerätenamen
die Hardware-Eigenschaften des Geräts (Gerätetyp, PAV- und SNAP-Eigenschaften)
die Pubres-Eigenschaften des Geräts (
PUBRES-FOR-ATTRIBUTES / PUBRES-FOR-ASSIGNMENT
)die Vorgaben für die implizite Zuordnung des Geräts (Attribut
ASSIGN-BY-GUEST
, Assignment Set)die Zuordnung des Geräts zu einer VM
die Zuordnungs- und Benutzungsart des Geräts
Dieses Kommando ist nur dem VM2000-Administrator und den VM-Administratoren mit ADMIN-PRIVILEGES=*MAXIMUM
erlaubt.
SHOW-VM-DEVICE-STATUS | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
UNITS =
Legt die Geräte fest, deren Geräteinformationen ausgegeben werden sollen.
UNITS = *STD
Es werden Informationen über alle Geräte ausgegeben.
Bei Eingabe dieses Operanden von BS2000-Konsolen oder im ADMIN-Dialog über $VMCONS müssen mit SELECT=...
oder INFORMATION=*VM-SUMMARY
einschränkende Angaben zur Informationsmenge gemacht werden.
UNITS = *ALL
Es werden Informationen über alle Geräte ausgegeben.
Die Ausgabemenge kann umfangreich sein, wenn nicht weitere, die Informationsmenge einschränkende Auswahlangaben gemacht werden.
UNITS = *PUBSET-DEVICES(...)
Es werden Informationen über alle Geräte eines Pubset ausgegeben.
PUBSET = *BY-PUBRES-DEVICE(...)
Bestimmt die Geräte des Pubset über das Pubres-Gerät.
UNIT = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Mnemotechnische Gerätebezeichnung des Pubres-Geräts.
PUBSET = <cat-id 1..4>
Katalogkennung des Pubset.
Der Pubset muss mit seinem Pubres-Gerät im MRS-Katalog des Monitorsystems eingetragen sein.
UNITS = *DEVICE-RANGE(...)
Für alle in diesem Namensbereich liegenden Geräte sollen Informationen ausgegeben werden.
<x-text 4..4>
(bei *DEVICE-RANGE
) werden von FROM
nach TO
gemäß hexadezimaler Sortierung ausgewählt. Sonst werden Gerätenamen <alphanum-name 2..2>
gemäß alphabetischer Sortierung ausgewählt.FROM = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Bestimmt den Anfang des Namensbereichs.
TO = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Bestimmt das Ende des Namensbereichs. Der mnemotechnische Gerätename muss im gleichen Wertebereich (2- oder 4-stellige mn) wie der FROM
-Gerätename liegen und in der aufsteigenden Sortierreihenfolge des Wertebereichs größer oder gleich dem FROM
-Gerätenamen sein.
UNITS = <alphanum-name 1..4 with-wild(20)>
Legt die Geräte fest, deren Geräteinformationen ausgegeben werden sollen.
SELECT = *PARAMETERS(...)
Wählt aus der (möglicherweise großen) Gerätemenge im Operanden UNITS
eine geeignete Teilmenge aus, deren detaillierte Geräteinformationen ausgegeben werden sollen.
TYPE =
Auswahl der Geräte nach dem Gerätetyp.
TYPE = *ANY
Keine Auswahl durch den Gerätetyp.
TYPE = *VC
Auswahl der Geräte, die als virtuelle Konsole zugeordnet sind (STATE=*ASSIGNED
) oder zugeordnet werden können (STATE=*DISPOSABLE
).
TYPE = <family>
Ausgabe aller Geräte der angegebenen Gerätefamilie.
<family> | Gerätefamilie |
*CONSOLE | Bedienplatz (Konsole) |
*PRINTER | Drucker |
*FAM50 | spezielle Geräte |
*TD | DFÜ-Gerät |
*UR | Unit-Record-Gerät |
*DISK | Plattengerät |
*MBK | Magnetbandkassettengerät |
*BIMTAPE | bimodales Bandgerät |
*TAPE | Bandgerät |
TYPE = <device>
Ausgabe aller Geräte des angegebenen Gerätetyps.
Die möglichen Gerätetypen befinden sich in der Gerätetyp-Tabelle (Spalte Gerätetyp) im Handbuch „Systeminstallation“ [1]. Im Dialog werden mit TYPE=?
die möglichen Geräte- und Volumetypen angezeigt. Die auf dem aktuellen System vorhandenen Gerätetypen können z.B. mit /SHOW-DEVICE-CONFIGURATION
ermittelt werden.
STATE =
Auswahl der Geräte nach ihrem Zuordnungsstatus.
STATE = *ANY
Keine Auswahl nach dem Zuordnungsstatus.
STATE = *ASSIGNED(...)
Ausgabe aller Geräte, die einer VM zugeordnet sind. Die Auswahl der VM erfolgt über den Operanden VM-IDENTIFICATION
. Die Operanden BY
und USAGE
bestimmen die auszugebende Gerätemenge näher.
BY =
Auswahl der Geräte danach, wer das Gerät wenigstens einer VM zugeordnet hat.
BY = *ANY
Keine Auswahl dadurch.
BY = *VM-ADMIN
Ausgabe aller Geräte, die durch den VM- oder VM2000-Administrator explizit zugeordnet wurden. Wenn im Operanden VM-IDENTIFICATION
eine VM explizit ausgewählt wurde, dann muss diese Auswahleigenschaft für diese VM gelten.
BY = *GUEST
Ausgabe aller Geräte, die durch das Gastsystem implizit der VM zugeordnet wurden. Wenn im Operanden VM-IDENTIFICATION
eine VM explizit ausgewählt wurde, dann muss diese Auswahleigenschaft für diese VM gelten.
USAGE =
Auswahl der Geräte nach der Benutzungsart.
USAGE = *ANY
Keine Auswahl durch die Benutzungsart.
USAGE = *EXCLUSIVE
Ausgabe aller Geräte, die einer VM zur alleinigen Benutzung zugeordnet sind.
USAGE = *SHARED
Ausgabe aller Geräte, die einer VM zur gemeinsamen Benutzung mit anderen VMs zugeordnet sind.
VM-IDENTIFICATION =
Auswahl der Geräte danach, welcher VM das Gerät zugeordnet ist.
VM-IDENTIFICATION = *ANY
Keine Auswahl dadurch.
VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8 with-wild(20)>
Identifikation der virtuellen Maschine durch VM-Index oder VM-Name.
VM-IDENTIFICATION = *BY-VM-GROUP(...)
Für alle VMs, die der VM-Gruppe zugeordnet sind, wird die Information ausgegeben (SU /390).
VM-GROUP-NAME = <name 1..8>
Name der VM-Gruppe.
VM-IDENTIFICATION = *BY-CPU-POOL(...)
Für alle VMs, die dem CPU-Pool zugeordnet sind, wird die Information ausgegeben.
CPU-POOL-NAME = *STDPOOL / <name 1..8>
Name des CPU-Pools.
STATE = *DISPOSABLE(...)
Ausgabe aller Geräte, die momentan zugeordnet werden können.
CURRENT-STATE =
Auswahl der Geräte nach dem Zuordnungsstatus.
CURRENT-STATE = *ANY
Keine Auswahl nach dem Zuordnungsstatus.
CURRENT-STATE = *UNASSIGNED
Ausgabe aller Geräte, die keiner VM zugeordnet sind (freie Geräte).
CURRENT-STATE = *SHARED
Ausgabe aller Geräte, die zur gemeinsamen Benutzung mit anderen VMs vorgesehen sind. Diese Geräte sind bereits wenigstens einer VM zugeordnet.
CURRENT-STATE = *KEEP
Ausgabe aller (MBK-)Geräte im Zustand KEEP
, siehe "Assignment Sets, implizite Gerätezuordnung und -freigabe".
ASSIGN-BY-GUEST =
Auswahl der Geräte danach, ob sie explizit durch den VM- oder VM2000-Administrator zugeordnet werden müssen oder einer geeigneten VM implizit durch das Gastsystem zugeordnet werden können.
ASSIGN-BY-GUEST = *ANY
Keine Auswahl dadurch.
ASSIGN-BY-GUEST = *NO
Ausgabe aller Geräte, die nur durch den VM- oder VM2000-Administrator zugeordnet werden können.
Ausnahme: Alias-Geräte (PAV/DPAV, siehe "Parallel Access Volume (PAV, SU /390)"), CRD-Geräte (siehe "Spezielle Geräte") und Snap-Units für Snapsets (siehe "Spezielle Geräte").
ASSIGN-BY-GUEST = *YES(...)
Auswahl der Geräte danach, ob sie einer geeigneten VM implizit durch das Gastsystem zugeordnet werden können.
Alias-Geräte (PAV/DPAV, siehe "Parallel Access Volume (PAV, SU /390)"), CRD-Geräte (siehe "Spezielle Geräte") und Snap-Units für Snapsets (siehe "Spezielle Geräte") werden nicht berücksichtigt.
SET-NAME = *ANY / *STDSET / <name 1..8>
Ausgabe aller Geräte, die einem oder dem angegebenen Assignment Set zugeordnet sind.
SET-NAME = *BY-GUEST(...)
Ausgabe aller Geräte, die sich das Gastsystem auf der VM implizit zuordnen darf.
GUEST = <integer 1..99 / <name 1..8>
Auswahl der VM durch VM-Index oder VM-Name.
SPECIFIED-AS-PUBRES =
Auswahl der Geräte danach, ob sie als Pubres-Geräte bekannt sind.
SPECIFIED-AS-PUBRES = *ANY
Keine Auswahl dadurch.
SPECIFIED-AS-PUBRES = *NO
Ausgabe aller Geräte, die nicht als Pubres-Geräte bekannt sind.
SPECIFIED-AS-PUBRES = *YES(...)
Auswahl der Pubres-Geräte nach ihrem Pubres-Attribut.
FOR = *ANY
Keine Auswahl dadurch.
FOR = *ASSIGNMENT
Ausgabe aller Pubres-Geräte, die das Attribut PUBRES-FOR-ASSIGNMENT
für eine beliebige VM besitzen. Wenn im Operanden VM-IDENTIFICATION
eine VM explizit ausgewählt wurde, dann muss diese Auswahleigenschaft für diese VM gelten.
FOR = *ATTRIBUTES
Ausgabe aller Pubres-Geräte, die das Attribut PUBRES-FOR-ATTRIBUTES
besitzen.
SNAP-DEVICE =
Auswahl der Geräte danach, ob sie als Snap-Unit konfiguriert sind (siehe "Spezielle Geräte").
SNAP-DEVICE = *ANY
Keine Auswahl dadurch.
SNAP-DEVICE = *NO
Ausgabe aller Geräte, die nicht als Snap-Unit konfiguriert sind.
SNAP-DEVICE = *YES
Ausgabe aller Geräte, die als Snap-Unit konfiguriert sind.
PAV-ATTRIBUTE =
Auswahl der Geräte danach, ob sie als PAV/DPAV (Basis-Gerät oder Alias-Gerät) konfiguriert sind, siehe "Parallel Access Volume (PAV, SU /390)".
PAV-ATTRIBUTE = *ANY
Keine Auswahl dadurch.
PAV-ATTRIBUTE = *PAV
Ausgabe aller erkannten Basis- oder Alias-Geräte.
PAV-ATTRIBUTE = *NO-PAV
Ausgabe aller Geräte, die kein Basis- oder Alias-Gerät sind.
PAV-ATTRIBUTE = *BASE
Ausgabe aller erkannten Basis-Geräte.
PAV-ATTRIBUTE = *ALIAS
Ausgabe aller erkannten Alias-Geräte.
PAV-ATTRIBUTE = *NO-ALIAS
Ausgabe aller Geräte, die kein Alias-Gerät sind.
FastDPAV-Alias-Geräte werden mit der Selektion *ANY
, *NO-PAV
oder *NO-ALIAS
angezeigt.
INFORMATION =
Legt die Ausgabeinformation fest.
INFORMATION = *STD
Ausgabe detaillierter Informationen pro Gerät.
Ist das Gerät mehreren VMs zugeordnet, so wird nur die Anzahl der VMs ausgegeben.
INFORMATION = *ALL
Ausgabe detaillierter Informationen pro Gerät. Ist das Gerät mehreren VMs zugeordnet, so werden alle VMs ausgegeben. Zusätzlich wird ggf. die PAV-Eigenschaft des Geräts ausgegeben.
INFORMATION = *VM-SUMMARY
Kompakte, nach VMs sortierte Ausgabe der Geräte, die der VM zugeordnet sind. Abschließend werden die Geräte ausgegeben, die noch einer VM zugeordnet werden können.
INFORMATION = *PAV
Ausgabe detaillierter Geräteinformationen einschließlich der Konfiguration der PAV/DPAV-Geräte (Basis- und Alias-Geräte).
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt |
Garantierte Meldungen
Nur bei UNITS
-Angabe ohne *DEVICE-RANGE
und ohne Angabe von Wildcards: VMS4006
Ausgabe in S-Variablen (in Benutzertask)
Mit dem Operanden INFORMATION
des Kommandos wird festgelegt, welche S-Variablen mit Werten versorgt werden. Folgende Angaben sind für INFORMATION
möglich:
Schreibweise im Kommando | gekürzte Schreibweise in Tabelle |
INFORMATION = *STD | 1 |
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
Mnemotechnische | var(*LIST).MN | S | <alphanum-name 2..2> | 1,2,3 |
Gerätetyp | var(*LIST).TYPE | S | <name 1..8> | 1,2,3 |
Kann das Gerät als virtuelle | var(*LIST).VC | B | TRUE / FALSE | 1,2,3 |
Ist das Gerät als Snap-Unit | var(*LIST).SNAP | B | TRUE / FALSE | 1,2,3 |
Kann das Gerät implizit durch | var(*LIST).ASS-BY-GUEST | B | TRUE / FALSE | 1,2,3 |
Assignment Set, dem das | var(*LIST).ASSIGNMENT-SET | S | <name 1..8> / | 1,2,3 |
Hat das Gerät das Attribut | var(*LIST).PUBRES-FOR-ATTR | B | TRUE / FALSE | 1,2,3 |
PAV-Eigenschaft des Geräts | var(*LIST).PAV-ATTR | S | *NO-PAV / *BASE / | 1,2,3 |
Basis-Gerät des Alias- | var(*LIST).BASE-MN | S | <alphanum-name 2..2> | 1,2,3 |
Alias-Geräte des Basis- | var(*LIST).ALIAS(*LIST).ALIAS-MN | S | <alphanum-name 2..2> | 1,2,3 |
Benutzungsart | var(*LIST).USAGE | S | *EXCL / *SHARED / | 1,2,3 |
Art der Ein-/Ausgabeabwicklung | var(*LIST).IO-MODE | S | *UNDEF / *DIRECT / | 1,2,3 |
Index der VM, der das Gerät | var(*LIST).ASS(*LIST).TO-VM-INDEX | I | <integer 1..99> | 1,2,3 |
Name der VM, der das Gerät | var(*LIST).ASS(*LIST).TO-VM-NAME | S | <name 1..8> | 1,2,3 |
Wer hat das Gerät der VM | var(*LIST).ASS(*LIST).BY | S | *VM-ADMIN | 1,2,3 |
Wurde das Gerät der VM als | var(*LIST).ASS(*LIST). | B | TRUE / FALSE | 1,2,3 |
Ist das Gerät im KEEP-Modus? | var(*LIST).ASS(*LIST).KEEP | B | TRUE / FALSE | 1,2,3 |
Index der VM | var(*LIST).VM-INDEX | I | <integer 0..99> 1 | 4 |
Name der VM | var(*LIST).VM-NAME | S | <name 1..8> | 4 |
Mnemotechnische | var(*LIST).UNIT(*LIST).MN | S | <alphanum-name 2..2> | 4 |
Wer hat das Gerät der VM | var(*LIST).UNIT(*LIST).ASS-BY | S | *VM-ADMIN / | 4 |
Benutzungsart | var(*LIST).UNIT(*LIST).USAGE | S | *EXCL / *SHARED / | 4 |
Ist das Gerät im KEEP-Modus? | var(*LIST).UNIT(*LIST).KEEP | B | TRUE / FALSE | 4 |
Ist das Gerät eine virtuelle | var(*LIST).UNIT(*LIST).VC | B | TRUE / FALSE | 4 |
1 | 0 bzw. *NONE als VM-Identifikation für Geräte, die keiner VM zugeordnet sind |
Ausgabeformat für INFORMATION = *STD / *ALL
UNIT DEV-TYPE PAV S ASSIGN-SET USAGE VM-ID/(#VM) ASSIGNED-BY D3 D3435 SYS2IMPL SH(I) ( 2) MIXED 1 MONITOR VM-ADMIN 2 SYSTEM2 GUEST D4 D3435 SYS2IMPL(P) SH(D) 2 SYSTEM2 GUEST D5 D3435 SYS2IMPL EXCL 2 SYSTEM2 VM-ADMIN(P) CC42 HNC SYS2IMPL EXCL 2 SYSTEM2 GUEST CC43 HNC SYS2IMPL EXCL 2 SYSTEM2 GUEST
Bedeutung der Ausgabespalten
UNIT
Mnemotechnische Gerätebezeichnung.
DEV-TYPE
Gerätetyp (*VC
für virtuelle Konsolen).
PAV
PAV/DPAV-Eigenschaft des Geräts.
BASE | Das Gerät ist ein Basis-Gerät. |
ALIAS | Das Gerät ist ein Alias-Gerät. |
S
SNAP-Eigenschaft des Geräts.
S | Das Gerät ist als Snap-Unit konfiguriert. |
ASSIGN-SET
Assignment Set des Geräts. | |
*STDSET / <name 1..8> | Name des Assignment Sets (Leerzeichen: Das Gerät kann nicht implizit zugeordnet werden). |
...(P) | Dieser Zusatz kennzeichnet ein Pubres-Gerät mit der Eigenschaft PUBRES- FOR-ATTRIBUTES (siehe "Pubsets einer VM zuordnen und entziehen"). |
USAGE
Benutzungsart des Geräts.
EXCL | Das Gerät wird durch eine VM exklusiv genutzt. |
SH(D) | Das Gerät ist derzeit nur einer VM zugeordnet. Ein-/Ausgaben werden direkt abgewickelt. Das Gerät kann weiteren VMs zur gemeinsamen Benutzung zugeordnet werden. |
SH(I) | Das Gerät ist derzeit mehreren VMs zugeordnet.
|
Identifikation der VM (<vm-index> <vm-name>
), wenn das Gerät in der Benutzungsart EXCL
oder SH(D)
zugeordnet ist, oder (n, n>=1)
Anzahl der VMs, die das Gerät gemeinsam benutzen (Benutzungsart SH(I)
).
Für INFORMATION=*ALL
folgen Ausgabezeilen, die (nur) in dieser Ausgabespalte und der Spalte ASSIGNED-BY
die Identifikation der VMs zeigen, die das Gerät gemeinsam nutzen, sowie die Art der Gerätezuordnung.
ASSIGNED-BY
Angabe, von wem das Gerät der VM zugeordnet wurde:
VM-ADMIN | Gerät explizit durch den VM- oder VM2000-Administrator zugeordnet. |
VM-ADMIN(P) | Gerät explizit durch den VM- oder VM2000-Administrator als Pubres-Gerät zugeordnet.Das Pubres-Gerät hat damit die Eigenschaft PUBRES-FOR-ASSIGNMENT für diese VM (siehe "Pubsets einer VM zuordnen und entziehen"). |
GUEST | Gerät implizit durch das Gastsystem der VM zugeordnet. |
GUEST(KEEP) | Nach dem Wegschalten bleibt die implizite Zuordnung für ein (MBK-)Gerät erhalten (siehe "Assignment Sets, implizite Gerätezuordnung und -freigabe"). |
MIXED | Gerät in unterschiedlichen Verfahren als gemeinsam benutzbares Gerät mehreren VMs zugeordnet. Diese Anzeige erscheint nur in der Ausgabezeile mit der Anzahl der VMs, die das Gerät gemeinsam benutzen. |
Ausgabeformat für INFORMATION = *PAV
UNIT DEV-TYPE PAV S ASSIGN-SET USAGE VM-ID/(#VM) ASSIGNED-BY 2300 D3435 BASE EXCL 1 MONITOR VM-ADMIN (BASE: 2300; ALIAS: 2310,2320,2330)
Bedeutung der Ausgabespalten
Die Bedeutung der Ausgabespalten entspricht INFORMATION=*STD
.
Für jedes Basis- oder Alias-Gerät folgt der Ausgabezeile eine Informationszeile, die die Struktur des PAV, d.h. Basis-Gerät und die zugehörigen Alias-Geräte, darstellt:
(BASE: <mn>; ALIAS: <mn>,...)
Ausgabeformat für INFORMATION = *VM-SUMMARY
VM-ID UNITS 1 MONITOR ASSIGNED BY VM-ADMIN EXCL: C2,C3,V0,V1,2430,2431,2432,2433 SHARED: 22F4,22F5,22F6,22F7,58F2 ASSIGNED BY GUEST SHARED: E062 2 SYSTEM2 ASSIGNED BY VM-ADMIN EXCL: CH,CI,E05F,E060,E061 SHARED: E062 DISPOSABLE UNASS: CB,CC,CD,CE,CF,CG,CJ,CK,... SHARED: 22F4,22F5,22F6,22F7,58F2,E062,...
Bedeutung der Ausgabespalten
VM-ID
Identifiziert die VM über VM-Index und VM-Name.DISPOSABLE
Die Geräte können einer VM zugeordnet werden.
UNITS
Die Ausgabe der einer VM zugeordneten Geräte erfolgt VM-spezifisch in Blöcken: zuerst die explizit zugeordneten Geräte (ASSIGNED BY VM-ADMIN
), dann die implizit zugeordneten Geräte (ASSIGNED BY GUEST
).
Die Ausgabe wird gruppiert nach ihrer Benutzungsart (EXCL/SHARED/KEEP
). Leere Blöcke oder Gruppen entfallen.
Die Ausgabe der Geräte, die einer VM zugeordnet werden können (DISPOSABLE
), wird gruppiert nach ihrem Zuordnungsstatus (UNASS/SHARED/KEEP
), siehe /SHOW-VM-DEVICE-STATUS
Operand STATE=*DISPOSABLE
. Leere Gruppen entfallen.
Die Geräteliste ist aufsteigend in der jeweiligen Sortierreihenfolge des Wertebereichs (zwei- oder vierstellig) sortiert, wobei zuerst die zweistelligen und dann die vierstelligen Gerätenamen ausgegeben werden.
Auf SU /390 kennzeichnet das Suffix (VC) ein Gerät, das als virtuelle Konsole benutzt wird oder benutzt werden kann (siehe "Bedienen der Gastsysteme (VC-Dialog über $VMCONS)"). |
Beispiel
/show-vm-device-status units=*std,information=*all,
select=*par(assign-by-guest=*yes(set-name=sys2impl)) ————————— (1) UNIT DEV-TYPE PAV S ASSIGN-SET USAGE VM-ID/(#VM) ASSIGNED-BY
D3 D3435 SYS2IMPL SH(I) ( 2) MIXED ————————————— (2)
1 MONITOR VM-ADMIN 2 SYSTEM2 GUEST
D4 D3435 SYS2IMPL(P) SH(D) 2 SYSTEM2 GUEST ————————————— (3)
D5 D3435 SYS2IMPL EXCL 2 SYSTEM2 VM-ADMIN(P) CC42 HNC SYS2IMPL EXCL 2 SYSTEM2 GUEST ————————————— (4)
CC43 HNC SYS2IMPL EXCL 2 SYSTEM2 GUEST/show-vm-device-status units=*std,information=*pav,
select=*par(state=*disposable,pav-attribute=*base) ———— (5)UNIT DEV-TYPE PAV S ASSIGN-SET USAGE VM-ID/(#VM) ASSIGNED-BY
2300 STDDISK BASE
(BASE: 2300; ALIAS: 2310,2320,2330)
2301 STDDISK BASE
(BASE: 2301; ALIAS: 2311,2321,2331)
2302 STDDISK BASE
(BASE: 2302; ALIAS: 2312,2322,2332)
... (Ausgabe gekürzt)
5400 STDDISK BASE
(BASE: 5400; ALIAS: 540C)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(1) | Der VM2000-Administrator informiert sich über den detaillierten Status der Geräte des Assignment Sets |
(2) | Die Platte |
(3) | Plattengeräte werden bei impliziter Gerätezuordnung in der Benutzungsart |
(4) | Sonstige Geräte (siehe "Assignment Sets, implizite Gerätezuordnung und -freigabe") werden bei impliziter Gerätezuordnung in der Benutzungsart |
(5) | Der VM2000-Administrator informiert sich, welche Basis-Geräte (PAV) frei sind. Es sollen detaillierte Informationen über die Konfiguration der PAV-Geräte (Basis- und Alias-Geräte) angezeigt werden. |
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Siehe auch die ausführlichen Beispiele zur Geräte- und Pubset-Verwaltung ("Beispiel zur Verwaltung der Geräteperipherie" und "Beispiel zur Verwaltung von Pubsets").