Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Maske ADD-DOCUMENTATION - Eintragen von Dokumentationszeilen

Reihenfolge der Masken

MENU

-> 9 ->

ADD-DOCUMENTATION

Funktion

In dieser Maske können Meldungseinheiten dokumentiert werden. Die Zuordnung der Dokumentation zu den Meldungseinheiten erfolgt über den Meldungsschlüssel
(z.B. AAA0001) oder über ein Meldungsintervall (z.B. AAA0002-AAA0015).

Folgende Angaben sind möglich:

  • Meldungsschlüssel/Meldungsintervall

  • Name des Meldungsverantwortlichen (20 Zeichen)

  • Name des verantwortlichen Teams (15 Zeichen)

  • Kommentar (60 Zeichen)

Die Meldungsschlüssel können in beliebiger Reihenfolge in die Maske eingetragen werden. Werden die Eingaben mit DUE bestätigt, so erfolgt eine alphabetische Sortierung der Meldungsschlüssel und die Dokumentationszeilen werden in der Meldungsdatei abgespeichert.

Im Unterschied zu MODIFY-DOCUMENTATION müssen in dieser Maske die Dokumentationszeilen an bereits vorhandene Dokumentation angefügt werden. Letztere ist vor Überschreiben geschützt.

Die angegebenen Meldungsschlüssel und der Inhalt der Dokumentationszeilen werden nicht auf ihre Korrektheit hin überprüft.

Bei Eingabe eines bereits dokumentierten Meldungsintervalls, gibt MSGMAKER folgende Meldung aus:

MSMQL00 DOCUMENTATION LINE '<message range>' ALREADY EXISTS
(COMMENT='<comment>'). OVERWRITE? REPLY (Y=YES; N=NO)? N

Wird die Frage mit N beantwortet, wird die Dokumentationszeile noch einmal angezeigt und kann verändert werden.

Mit der COPY- oder MOVE-Funktion können die Dokumentationszeilen innerhalb einer Meldungsdatei oder zwischen zwei Dateien übertragen werden.
Die Ausgabe auf SYSOUT oder SYSLST ist mit der SHOW-Funktion möglich.

Maske

Ausgabefelder

Meldungsdatei

Die aktuelle Meldungsdatei wird angezeigt. Sie wurde bereits in der Maske MENU eröffnet. Der Dateiname kann in der Maske ADD-DOCUMENTATION nicht verändert werden.

Wurden bereits Dokumentationszeilen zu dieser Meldungsdatei verfasst, wird das alphabetisch letzte Meldungsintervall in der ersten Zeile des Dokumentationsbereichs angezeigt. Der Cursor steht am Anfang der nächsten Zeile.
Mit „-“ (in der Kommandozeile) kann auf die bereits dokumentierten Meldungsintervalle zurückgeblättert werden.

Eingabefelder

Schl., Intervall (Meldungsschlüssel/Meldungsintervall)

In dieses Feld wird ein Meldungsschlüssel oder ein Meldungsintervall eingetragen, welcher/welches in den folgenden Feldern dokumentiert wird. Bei Bestätigung der Eingabe mit DUE wird ein einzelner Meldungschlüssel als Bereichsobergrenze wiederholt
(z.B. AAA0001-AAA0001).

Gültigkeitskriterien:
Siebenstelliger Meldungsschlüssel, die ersten drei Zeichen müssen Buchstaben sein (Meldungsklasse). Die Grenzen eines Meldungsintervalls müssen der gleichen Meldungsklasse angehören.

Zum nächsten Feld kann mit dem Tabulator gesprungen werden.

 

Kommentar (Kommentar zu den Meldungen)

Gültigkeitskriterien:
Maximal 60 Zeichen, auch Leerzeichen.

Zum nächsten Feld kann mit dem Tabulator gesprungen werden.

Eigentuemer (Name des Meldungsverantwortlichen)

Gültigkeitskriterien:
Maximal 20 Zeichen, auch Leerzeichen.

Zum nächsten Feld kann mit dem Tabulator gesprungen werden.

Abteilung (Bezeichnung des verantwortlichen Teams)

Gültigkeitskriterien:
Maximal 15 Zeichen, auch Leerzeichen.

Zum nächsten Feld kann mit dem Tabulator gesprungen werden.

Kommando

Nähere Informationen zur

Anschließende Operationen:

ADD-DOCUMENTATION

-> ?



DUE

Die Eingaben werden bestätigt und das Programm kehrt zur Maske MENU zurück.

K1

Die Funktion ADD-DOCUMENTATION wird abgebrochen. Die Eingaben gehen verloren, auch wenn vorher mit „+“ und anschließendem DUE zu einer weiteren ADD-DOCUMENTATION-Maske geblättert wurde.