Reihenfolge der Masken
| -> 7 -> |
|
Funktion
In dieser Maske können zu löschende Meldungseinheiten durch Angabe des Meldungsschlüssels und des Kennbuchstabens ausgewählt werden.
Eine zweite Maske gleichen Namens wird aufgerufen, wenn die Meldungsattribute und Meldungstexte der ausgewählten Meldungseinheiten vor dem Löschen noch einmal angezeigt werden sollen.
Maske 1
Ausgabefelder
Meldungsdatei (aktuelle Meldungsdatei)
Die aktuelle Meldungsdatei wird angezeigt. Sie wurde bereits in der Maske MENU eröffnet. Der Dateiname kann in der Maske DELETE-MSG nicht verändert werden.
Eingabefelder
Erster Schluessel (Erster Meldungsschlüssel des Meldungsintervalls)
Der angegebene Meldungsschlüssel bezeichnet eine Meldungseinheit oder die erste Meldungseinheit eines Meldungsbereichs.
Gültigkeitskriterien:
Siebenstelliger Meldungsschlüssel oder teilweise definierter Meldungsschlüssel, in welchem der Platzhalter * ein bis vier Zeichen ersetzen kann.
Die ersten drei Zeichen müssen Buchstaben sein (Meldungsklasse).
Beispiel
Folgende Angaben sind für <Teil-Schluessel>* möglich:
ABC*, ABC0*, ABC00*, ABC000*
Letzter Schluessel (Letzter Meldungsschlüssel des Meldungsintervalls)
Der angegebene Meldungsschlüssel bezeichnet die letzte Meldungseinheit eines Meldungsbereichs. Der Meldungsschlüssel muss derselben Meldungsklasse wie der erste Meldungsschlüssel angehören. Es wird genau eine Meldungseinheit ausgewählt, wenn der Meldungsschlüssel mit der Eingabe im Feld Erster Schluessel übereinstimmt oder das Schlüsselwort (same) übernommen wird.
Gültigkeitskriterien:
Siebenstelliger Meldungsschlüssel; ein leeres Feld bedeutet, dass der Meldungsschlüssel des Feldes Erster Schluessel übernommen wird. Weitere Informationen zum Meldungsschlüssel siehe "Beschreibung häufig auftretender Felder".
Anzeige: (same)
Sprache(n) (Kennbuchstabe für die Sprache)
Die einzugebenden Kennbuchstaben orientieren sich nach den Kürzeln, welche beim Erzeugen der Meldungseinheit vereinbart wurden.
Wird im Feld Sprache(n) keine Sprache eingetragen, werden die Texte in allen Sprachen sowie die Attribute der Meldungseinheit gelöscht.
Sind alle Meldungseinheiten einer Meldungsdatei auf diese Weise entfernt worden, ist die Meldungsdatei aus diesem Grunde nicht gelöscht, da die Attribute der Meldungsdatei und Zusatzinformationen (z.B. Dokumentationszeilen) erhalten bleiben.
Gültigkeitskriterien:
Die Buchstaben „A“ bis „Z“.
Meldung anzeigen (Anzeige der Meldungseinheit)
Durch Eingabe von „Y“ (ja) im Feld Meldung anzeigen wird die zweite Maske DELETE-MSG aufgerufen, in welcher die Meldungsattribute und die Meldungstexte der zu löschenden Meldungseinheit angezeigt werden.
Durch Eingabe von „N“ (nein) werden alle bezeichneten Meldungseinheiten oder Meldungstexte einer Meldungseinheit sofort, ohne nochmals angezeigt zu werden, gelöscht.
Gültigkeitskriterien:
Die Buchstaben „N“ und „Y“.
Voreinstellung/Anzeige: Y
Kommando
Nähere Informationen zur
Eingabe von Anweisungen siehe "Allgemeiner Maskenaufbau"
Belegung der Funktionstasten siehe "Allgemeiner Maskenaufbau"
Anschließende Operationen:
| -> ? |
DUE | Die Eingaben werden bestätigt und
|
F3 | Die Funktion DELETE-MSG wird abgebrochen. |
Maske 2
Diese Maske wird aufgerufen, wenn in der vorausgehenden Maske DELETE-MSG „Meldung anzeigen: Y“ eingegeben wurde.
Im Informationsbereich der Maske werden der Meldungsschlüssel und die Kennbuchstaben der ausgewählten Sprachen angezeigt.
Im Arbeitsbereich der Maske sind die Meldungsattribute und maximal die ersten drei Meldungstexte in den ausgewählten Sprachen dargestellt.
Ausgabefelder
Im Informationsbereich
Schluessel | (Meldungsschlüssel der aktuellen Meldungseinheit) |
Sprache | (Kennbuchstaben für alle, in der vorausgegangenen Maske ausgewählten Sprachen) |
Im Arbeitsbereich
Sprache | (Kennbuchstabe für die Sprache) |
Text | (Meldungstext, in der jeweilige Sprache) |
Kommando
Weitere Informationen zur Belegung der Funktionstasten K2 und K3 siehe "Allgemeiner Maskenaufbau".
Anschließende Operationen:
| -> ? |
Um mit der Maskenbearbeitung fortzufahren, werden in der letzten Zeile des Arbeitsbereichs drei Möglichkeiten angeboten:
Folgende Aktionen können ausgeführt werden:
DUE | Die angezeigte Meldungseinheit (Meldungstexte in allen ausgewählten Sprachen) wird sofort gelöscht. Ist ein Meldungsintervall definiert worden, wird anschließend die nächste Meldungseinheit angezeigt. |
K1 | Die angezeigte Meldungseinheit wird nicht gelöscht. Ist ein Meldungsintervall definiert worden, wird die nächste Meldungseinheit angezeigt. |
F3 | Die DELETE-Funktion wird beendet. Die angezeigte Meldungseinheit und alle weiteren, im Meldungsintervall angegebenen Meldungseinheiten werden nicht gelöscht. Rückkehr zur Maske DELETE-MSG 1. |