Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anweisung SET-FILTER

Format der Anweisung zur Festlegung von Filterstufen

Anweisung

Operanden

Bedeutung

SET-FILTER

FILTER = *ALL / zahl / (zahl,...)

Filterstufe

,CODE = *ALL / bs / (bs,...)

Berechtigungsschlüssel

,CONSOLE = *IPL / name / (name,...)

Mnemotechnischer Name der Konsole

Diese Anweisung wird bei NBCONOPI=Y nur für die IPL-Konsole zugelassen.
Die eingestellten Filterstufen wirken dann nur bis „System Ready“ und nach Shutdown.

FILTER = *ALL
Alle Filterstufen werden in den angegebenen Berechtigungsschlüsseln gesetzt. Damit werden die über die im CODE-Operanden angegebenen Berechtigungsschlüssel verteilten Meldungen unabhängig vom Meldungsgewicht an der IPL-Konsole unterdrückt.

FILTER = (zahl,...,zahl)
Vereinbarung einer Filterstufe (Ziffer, Wertebereich 1...5), die zur Unterdrückung der über Berechtigungsschlüssel und Gewicht versandten Meldungen herangezogen wird.

CODE = *ALL
Der Filter soll für alle Berechtigungsschlüssel gesetzt werden.

CODE = (bs,...,bs)
Berechtigungsschlüssel (A..Z, 0..9, oder *,#,@,$), für die der Filter gesetzt wird.
Das Setzen von Filterstufen für den Berechtigungsschlüssel @ hat auf die Meldungsausgabe an Konsolen keinen Einfluss.

CONSOLE = *IPL
Die angegebenen Filter sollen für die Konsole gesetzt werden, von der das System geladen wird.
Bei NBCONOPI=Y wird dieser Wert aus Kompatibilitätsgründen nicht abgewiesen.

CONSOLE = (name,,...name)
Mnemotechnischer Gerätename (2 Zeichen) von Konsolen, an denen der Filter gesetzt werden soll.
Bei NBCONOPI=Y wird dieser Wert ignoriert.