Format der Anweisung zur Vergabe von Berechtigungsschlüsseln
Anweisung | Operanden | Bedeutung |
SET-CODE | CODE = bs / *ALL | (alle) Berechtigungsschlüssel |
,CONSOLE = *IPL / name / (name,...) | Mnemotechnischer Name der Konsole |
CODE = bs / *ALL
Berechtigungsschlüssel (A..Z, 0..9, *
,#,@,$), der einer physikalischen Konsole oder einer logischen Konsole mit generiertem Berechtigungsnamen zugeordnet wird.
Es können auch alle Berechtigungsschlüssel (*ALL) zugeordnet werden.
Die Schlüssel 0, *, $ und @ haben eine Sonderbedeutung (siehe "Berechtigungsschlüssel mit Sonderbedeutungen", "Aufgabengebiete und ihre Aufteilung auf Konsolen").
CONSOLE = name / (name,...,name) / *IPL
Mnemotechnischer Name von logischen Konsolen mit generierten Berechtigungsnamen (4 alphanumerische Zeichen) oder von physikalischen Konsolen (2 alphanumerische Zeichen), für die die Zuweisungen gelten sollen.
Die Konsole, von der das System geladen wird (IPL-Konsole), kann auch mit dem Wert *IPL anstatt ihres Namens angesprochen werden.
Bei Angabe eines 4-stelligen Namens wird, sofern noch nicht geschehen, automatisch eine logische Konsole mit diesem Berechtigungsnamen generiert.
Das erste Zeichen des Berechtigungsnamens darf weder eine Ziffer noch das Zeichen „#“ sein, und es sollte auch nicht „@“ sein. Es empfiehlt sich jedoch, in den vier alphanumerischen Zeichen immer auch Sonderzeichen (#, @ oder $) anzugeben, um eine eindeutige Unterscheidung gegenüber Auftragsnummern (TSN) zu erreichen.
Eine logische Konsole wird mit der Zuweisung eines Berechtigungsschlüssels berechtigt, Operator-Kommandos einzugeben sowie Meldungen zu empfangen, die diesem Schlüssel zugeordnet sind.
Für physikalische Konsolen hängt die Wirkung der Zuweisung vom Systemparameter NBCONOPI ab.
|
|