Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CTL - Steuerung definieren

&pagelevel(5)&pagelevel

Die CTL-Anweisung (Controller) legt eine Steuerung und ihre Kanal-Anschlüsse fest. Es sind maximal 8 Kanal-Anschlüsse möglich.

CTL                                                                                                                                                        

ctl-mn, [type], (chn-path-id,ctl-no, [wwpn])

[,(chn-path-id,ctl-no, [wwpn])]

[,(chn-path-id,ctl-no, [wwpn])]

[,(chn-path-id,ctl-no, [wwpn])]

[,(chn-path-id,ctl-no, [wwpn])]

[,(chn-path-id,ctl-no, [wwpn])]

[,(chn-path-id,ctl-no, [wwpn])]

[,(chn-path-id,ctl-no, [wwpn])][,CUADD=3F]

ctl-mn
Mnemotechnische Bezeichnung der Steuerung.

Wert:

zwei alphanumerische Zeichen (A...Z, 0...9) oder vier Sedezimalziffern 1000 <= ctl-mn <= FFFF

type
Betriebsmodus der Steuerung.

Wert:

BLM für alle Steuerungen (Standard)

chn-path-id 

Channel-Path-Identifier des Kanals, an den die Steuerung angeschlossen ist.

Wert:

Channel-Path-Identifier, wie in der zugeordneten CHN-Anweisung verwendet. Beschreibung der CHN-Anweisung siehe "CHN - Kanal definieren".

ctl-no
Physikalische Steuerungsnummer.

Wert:

Steuerungen an Kanaltyp IBF,MODE=FCP: nur 0

wwpn 

World Wide Port Number (Target-Id) des Steuerungsports, falls die Steuerung an einem Kanal mit FC-SCSI Protokoll angeschlossen ist.

Wert:

16 Sedezimalziffern

CUADD=3F 

Obligatorische Angabe nur für den Controller am FCLINK-Kanal 00 zum Hardware-Test, siehe Abschnitt „Konfiguration zum Hardware-Test".

Hinweise

  • Der gleichzeitige Betrieb von Platten- und Bandgeräten an einem Kanal kann zu Störungen der Platten-E/A führen.

  • Für eine Steuerung am Kanaltyp IBF,MODE=FCP mit mehr als 256 Geräteanschlüssen müssen mehrere logische Steuerungen definiert werden. Für jede logische Steuerung ist eine eigene CTL-Anweisung mit anderer CTL-Mnemonik zu verwenden. Siehe Beispiel auf "Bildung von Geräteadressen".