Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DVC - Gerät definieren

&pagelevel(5)&pagelevel

Die DVC-Anweisung (Device) definiert die Geräte einer IO-Konfiguration. Für jedes Gerät ist normalerweise eine DVC-Anweisung erforderlich.

Bei folgenden Geräten müssen jeweils mehrere DVC-Anweisungen angegeben werden (Gerätetypcodes siehe "Gerätetyp-Tabelle"):

DVC                                                                                                                                                        

dvc-mn, type, [A / D], lun, (ctl-mn)

[,(ctl-mn)] [,(ctl-mn)] [,(ctl-mn)] [,(ctl-mn)] [,(ctl-mn)] [,(ctl-mn)] [,(ctl-mn)]

[,PREP=chn-path-id]

[,MULT=n]

[,PAV=pav-addr]

dvc-mn
Mnemotechnische Bezeichnung des Geräts.

Wert:

zwei alphanumerische Zeichen (A...Z, 0...9) oder vier Sedezimalziffern 1000 <= dvc-mn <= FFFF (siehe Abschnitt „Randbedingungen der Hardware-Generierung").

type
Gerätetypcode

A
Gibt an, dass das Gerät für das System verfügbar ist (attached, Standard).

D
Gibt an, dass das Gerät nicht verfügbar ist (detached).

lun
Logical Unit Number eines Geräts am Kanal.

Wert:

zwei oder vier Sedezimalziffern.

(ctl-mn)
Der in Klammern stehende Operand muss mehrfach angegeben werden, wenn das Gerät innerhalb des Servers über mehrere Steuerungen erreichbar ist.
Es sind maximal acht Steuerungs-Anschlüsse und maximal acht Zugriffspfade möglich.

Wert:

Mnemotechnische Bezeichnung der Steuerung, wie in der zugeordneten CTL-Anweisung verwendet.

PREP=chn-path-id
Channel-Path-Identifier des Kanals, über den das Gerät bei der Ein-/Ausgabe bevorzugt bedient werden soll. Die Angabe ist nur sinnvoll, wenn das Gerät über mehrere Kanäle erreichbar ist. Standardmäßig wird der bevorzugte Kanal über einen festgelegten Algorithmus ausgewählt.

MULT=n
Gruppendeklaration von Geräten.
Mit einer Anweisung werden „n“ Geräte definiert mit den Mnemoniks von dvc-mn bis dvc-mn + n-1 und den Logical Unit Numbers von lun bis lun + n-1.

Bei Alias-Geräten (PAV) werden Alias-Adressen von pav-addr bis pav-addr + n-1 gebildet. Alias-Adressen dürfen sich nicht mit den niederwertigen Bytes der Logical Unit Numbers von Nicht-Alias-Geräten mit den selben Steuerungsanschlüssen überschneiden.

Der Operand ist bei zwei- und vierstelligen Mnemoniks zulässig. Bei zweistelligen Mnemoniks werden die Folge-Mnemoniks lexikografisch aufsteigend gebildet, also Buchstaben vor Ziffern (A, B, ..., Z, 0, 1, ..., 9).

PAV=pav-addr
Definiert ein PAV-Alias-Gerät.
pav-addr ist die Alias-Adresse des Alias-Geräts.
Sie muss sich vom niederwertigen Byte der lun unterscheiden.
Sie muss sich auch vom niederwertigen Byte der lun aller Nicht-Alias-Geräte mit den selben Steuerungsanschlüssen unterscheiden.
Sie muss sich auch von den Alias-Adressen anderer Alias-Geräte mit den selben Steuerungsanschlüssen unterscheiden.

Wert:

zwei Sedezimalziffern.

Beispiel für eine Konfiguration mit Alias-Geräten

***********************************************************************
*   CHN                                                               *
***********************************************************************
CHN 08,IBF,MODE=FCP        * DISK D3435
CHN 0A,IBF,MODE=FCP        * DISK D3435
***********************************************************************
*   DISK D3435 (CHN 08 + 0A)                                          *
***********************************************************************
*
*WWPN 500000E0D4011180 <> CM0/PORT0
*WWPN 500000E0D4011190 <> CM1/PORT0
* 
CTL F000,BLM,(08,0,500000E0D4011180)
CTL F001,BLM,(0A,0,500000E0D4011190)
*   LUN 0000 - 007F
DVC F000,A5,D,0000,(F000),(F001),MULT=128           * BASE:  F000-F07F
DVC F080,A5,D,0000,(F000),(F001),PAV=80,MULT=128    * ALIAS: F080-F0FF