Die Eingabe aus Bibliotheken kann auch direkt - unter Umgehung von SYSDTA - mit dem ADD-FILE-LINK-Kommando initiiert werden. Dabei muss der Standard-Linkname SRCLIB verwendet werden. Das allgemeine Format des ADD-FILE-LINK-Kommandos für die Eingabe von Übersetzungseinheiten aus Bibliotheken lautet also:
/ADD-FILE-LINK [LINK-NAME=]SRCLIB,[FILE-NAME=]libname
Beispiel 4-3
Eingabe aus einer PLAM-Bibliothek
/ADD-FILE-LINK SRCLIB,PLAM.LIB —————————————————————————————————————————(1) /START-PROGRAM $COBOL2000———————————————————————————————————————————————(2) COMOPT SOURCE-ELEMENT=BEISP3 ———————————————————————————————————————————(3) COMOPT SOURCE-VERSION=V001 —————————————————————————————————————————————(4) END ————————————————————————————————————————————————————————————————————(5)
(1) | Mit dem SDF-Kommando (in Stellungsoperanden-Form) wird die PLAM-Bibliothek PLAM.LIB wird zugewiesen und mit dem Standard-Linknamen SRCLIB verknüpft. |
(2) | Aufruf des Compilers |
(3) | Die zu übersetzende Übersetzungseinheit steht unter dem Elementnamen BEISP3 in der mit dem ADD-FILE-LINK-Kommando zugewiesenen PLAM-Bibliothek. |
(4) | Die Bibliothek PLAM.LIB kann mehrere Versionen des Elements BEISP3 enthalten, von denen dasjenige mit der Versionsbezeichnung V001 eingelesen wird. |
(5) | Die Eingabe von Optionen ist abgeschlossen. Der Compiler beginnt mit der Übersetzung. |