Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Eingabe im L-Modus

&pagelevel(4)&pagelevel

Der EDT interpretiert eine Eingabe im L-Modus als Anweisung, wenn

  • das erste vom Leerzeichen verschiedene Zeichen das EDT-Anweisungssymbol (standardmäßig @) oder ein Benutzeranweisungssymbol für eine externe Anweisungsroutine ist (siehe @USE-Anweisung)

  • und das zweite vom Leerzeichen verschiedene Zeichen nicht mit dem ersten vom Leerzeichen verschiedenen Zeichen identisch ist.

Erkennt der EDT eine Anweisung, wird diese sofort ausgeführt.

In den folgenden beiden Absätzen wird der Ausdruck Anweisungssymbol als Synonym sowohl für EDT-Anweisungssymbol als auch für Benutzeranweisungssymbol benutzt.

Alle Eingaben, deren erstes vom Leerzeichen verschiedenes Zeichen kein Anweisungssymbol ist, werden grundsätzlich als Datensatz interpretiert und unverändert in der aktuellen Zeile abgelegt. Im Dialogbetrieb führt eine leere Eingabe, die mit [F1] statt [DUE] abgeschickt wurde, zum Ablegen einer Leerzeile (Zeile der Länge 0) in der aktuellen Zeile (siehe Abschnitt „Funktionstasten im L-Modus“).

Eingaben, bei denen die ersten beiden vom Leerzeichen verschiedenen Zeichen Anweisungssymbole sind, werden ebenfalls als Datensatz interpretiert, erfahren aber eine Sonderbehandlung:
Die Zeichen, die vor dem zweiten Anweisungssymbol stehen (dabei kann es sich nur um Leerzeichen und das erste Anweisungssymbol handeln), werden abgeschnitten.
Diese Sonderbehandlung erleichtert das Erstellen von Prozeduren im L-Modus (siehe auch Abschnitt „EDT-Prozeduren“). Die Eingabe wird nicht sofort als Anweisung ausgeführt, sondern als Anweisung abgespeichert und kann somit später mehrfach zur Ausführung gebracht werden.

Beispiele

Eingabe

@RENUMBER

______@______RENUMBER

RENUMBER

@@RENUMBER

@________@RENUMBER

___@_____@__RENUMBER

Interpretation

Anweisung

Anweisung

Datensatz, abgelegt wird ’RENUMBER

Datensatz, abgelegt wird ’@RENUMBER

Datensatz, abgelegt wird ’@RENUMBER

Datensatz, abgelegt wird ’@__RENUMBER