Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Aufträge wiederanlaufen lassen (Restart)

&pagelevel(5)&pagelevel

Aufträge, die während der Bearbeitung unterbrochen wurden (Status INTERRUPTED), können mit der HSMS-Anweisung RESTART-REQUESTS fortgesetzt werden. Sie müssen nicht komplett von vorne gestartet werden. Dabei lassen sich zwei Fälle unterscheiden:

  • Der Auftrag wurde unterbrochen, bevor ein ARCHIVE-Lauf zur Bearbeitung erzeugt wurde. Der Auftrag kann fortgesetzt werden.

  • Der Auftrag wurde unterbrochen, während er von ARCHIVE bearbeitet wurde. In diesem Fall lässt sich der Auftrag nur dann mit RESTART-REQUESTS fortsetzen, wenn Wiederaufsetzpunkte für den Auftrag in die ARCHIVE-Checkpointdatei geschrieben wurden.

    Bei HSMS-Anweisungen für BS2000-Dateien (BACKUP-FILES, ARCHIVE-FILES, ...) sowie bei der HSMS-Anweisung BACKUP-NODE-FILES wird das Schreiben von Wiederaufsetzpunkten durch die Angabe WRITE-CHECKPOINTS=*YES beim Operanden OPERATION-CONTROL veranlasst oder durch WRITE-CHECKPOINTS=*STD, wenn die Voreinstellung für das betreffende Archiv *YES ist.

Die Aufträge können nur in der Betriebsweise, in der sie von HSMS angenommen wurden (SIMULATION oder OPERATION), fortgesetzt werden.

Bei einigen zufälligen Bedingungen kann es vorkommen, dass HSMS unter einem Auftrag mehrere ARCHIVE-Läufe erzeugt.
Wenn der Auftrag unterbrochen wird, läuft bei einem RESTART-REQUESTS nur der zuletzt gestartete ARCHIVE-Lauf wieder an, und der Auftrag wird danach beendet. Eine entsprechende Fehlermeldung wird im Report des Auftrags ausgegeben.

Beim Wiederanlauf von Aufträgen für Knotendateien müssen die entsprechenden UNIX-Dateisysteme eingehängt sein; andernfalls können längere Wartezeiten entstehen, bis die UNIX-Dateisysteme wieder aktiv sind.

Sicherungsaufträge mit Concurrent Copy, bei denen SHC-OSD-Spiegelungsfunktionen verwendet werden, können bei Problemen während der Bearbeitung den Status INTERRUPTED erreichen. In diesem Fall können sie fortgesetzt werden.
Alle anderen Sicherungsaufträge mit Concurrent Copy erhalten bei Problemen den Status COMPLETED-WITH-ERRORS und nicht den Status INTERRUPTED. Deshalb können sie nicht fortgesetzt werden.

Bei SM-Umgebungen werden Aufträge mit dem Status INTERRUPTED nicht mit dem bearbeitenden Host gekoppelt. Deshalb kann der Restart von jedem beliebigen Sharer des SM-Pubsets erteilt werden, unabhängig davon, auf welchem Host der Auftrag ursprünglich erzeugt wurde. Allerdings ist der Restart eines Auftrags nur mit derselben HSMS-Version möglich, mit der der Auftrag vor der Unterbrechung bearbeitet wurde.

Normalerweise kann ein Restart nur für Aufträge, die wegen eines Geräte- oder Datenträgerfehlers unterbrochen wurden, erteilt werden.

Ein Restart für Aufträge, die wegen Systemausfall an beliebiger Stelle im Ablauf unterbrochen wurden, kann in den meisten Fällen nicht erfolgreich ausgeführt werden.

Es wird empfohlen, sobald in einer inhomogenen SM-Umgebung auf einem Sharer HSMS V12.0 installiert wurde, unterbrochene Aufträge in derselben Konfiguration wie bei ihrem Start fortzusetzten: das Verarbeitungssystem (Master oder Backup-Server) sollte dieselbe Version haben, wie der Auftrag bei seinem Start.

Beachten Sie, dass der RESTART von Aufträgen, die sich auf die erweiterte S1-Ebene beziehen, nur innerhalb von HSMS V12.0 möglich ist. Außerdem werden solche Aufträge in niedrigeren Versionen von HSMS abgebrochen und können danach innerhalb von HSMS V12.0 nicht gestartet werden.