Die Ermittlung des Absenders beim FTAM-Protokoll erfolgte bislang ausschließlich über die Partneradresse. Wenn nun die Partneradresse des Initiators sich von Mal zu Mal ändert, kann es bei FTAM Probleme mit der Partnerzuordnung und auch mit dem Wiederanlauf geben.
Der Application Entity Title bietet nun die Möglichkeit, eine von der Partneradresse unabhängige Identifizierung eines Initiators auch für FTAM zu realisieren. Per Standardeinstellungen in den Betriebsparametern kann die Absenderüberprüfung von FTAM-Partnern mittels Application Entity Title eingestellt werden.
Directory-Format des Application Entity Title
Neben dem numerischen Format gibt es auch jeweils ein Directory-Format (auch transparentes Format genannt) für Application Process Title und Application Entity Qualifier. Eine im FTAM-Partnerlisteneintrag angegebene Instanzidentifikation wird als Directory-Format interpretiert, wenn sie nicht dem numerischen Format entspricht und Folgendes gilt:
kein Leerzeichen an den Beginn einer Angabe
Kein Leerzeichen an den Anfang eines Strings, der an eine numerische Angabe angehängt wird
Andernfalls wird der Application Entity Title abgelehnt.
Angaben, die ein Zeichen enthalten, das weder eine Dezimalziffer noch ein Punkt ist, werden als ISO646-String im Directory-Format des Application Entity Title gesendet bzw. ausgewertet.
Die Zeichenfolge bis zum letzten Auftreten zweier aufeinanderfolgender Punkte im Directory-Format wird als Application Process Title ausgewertet.
Die Zeichenfolge hinter der letzten Folge aus zwei Punkten wird als Application Entity Qualifier im Directory-Format interpretiert. Ausnahme: die Identifikation endet mit .. oder ..#.
Beispiele
Angaben im Directory-Format sind hexadezimal dargestellt, wie sie auch im Trace erscheinen würden:
-id=1.3.5.6..# | APT = 0x312e332e352e36 *) |
*)
Diese Angaben sind nicht für eine Absenderüberprüfung per Application Entity Title geeignet, wenn der Partner openFT ist. D.h. führende Nullen sowie mit . oder .. endende Strings sind in numerischen Angaben zu vermeiden, und auch beim Directory-Format müssen .. oder ..# am Ende weggelassen werden.