Auf keinem der beiden beteiligten Systeme darf eine Datei existieren, deren Namen mit demjenigen des benötigten temporären PS-Datasets ('transuid.pdsname.U') identisch ist. Andernfalls wird der Transfer-Auftrag mit einer entsprechende Meldung abgelehnt oder abgebrochen.
Eine Datei mit dem Namen des benötigten temporären PS-Datasets
('transuid.pdsname.U') kann u.a. in folgender Situation existieren:Unter zwei verschiedenen Benutzerkennungen wird je ein NCOPY-Kommando abgesetzt, bei dem sowohl die Benutzerkennung der TRANSFER-ADMISSION (transuid) als auch der teilqualifizierte Name (pdsname) des PO- oder PDSE-Datasets (als Sende- oder Empfangsdatei) identisch ist; Letzteres ist selbst dann der Fall, wenn dieser Name in beiden Fällen vollqualifiziert angegeben wurde, sich aber nur die "first level qualifier" unterscheiden (siehe oben). Die benötigten temporären PS-Datasets haben dann bei beiden Transfer-Aufträgen denselben Namen. Warten Sie in diesem Fall ab, bis der erste Transfer-Auftrag abgeschlossen ist, und wiederholen Sie dann Ihren Transfer-Auftrag.
Die in der TRANSFER-ADMISSION angegebene Benutzerkennung (transuid) muss berechtigt sein, eine Datei mit dem Namen des benötigten temporären PS-Datasets ('transuid.pdsname.U') anzulegen. Dies kann u.a. von RACF mit den üblichen Fehlermeldungen abgelehnt werden.
Wenn der Versuch scheitert, das PO- oder PDSE-Dataset auf der Sendeseite mittels IEBCOPY-Unload in ein PS-Dataset auszulagern, so wird der Transfer-Auftrag mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Achten Sie gegebenenfalls auf eine ausreichend dimensionierte Allokation eines empfangenden PO-Datasets. Wenn viele Member eingetragen werden sollen, so müssen genügend Directory-Blocks zur Verfügung stehen. Wenn häufig Member ersetzt oder erweitert werden, sollte ein PO-Dataset regelmäßig komprimiert werden.
Wenn im Empfangssystem kein ausreichender Speicherplatz für das Anlegen des übertragenen PS-Datasets zur Verfügung steht, wird der Transfer-Auftrag mit einer Meldung abgebrochen.
Wenn der Versuch scheitert, das PO- oder PDSE-Dataset auf der Empfangsseite mittels IEBCOPY-Load aus dem übertragenen PS-Dataset zu erzeugen, so wird der Transfer-Auftrag mit einer Meldung abgebrochen.
In diesem Fall ist der eigentliche Transfer bereits abgeschlossen.