Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Sicherstellung eines wirtschaftlichen DV-Systemeinsatzes

Um Probleme bei der Leistungsbewertung zu minimieren, sollte die folgende Vorgehensweise eingehalten werden:

  • Festlegen der Leistungserwartungen (siehe Leistungserwartungen aus Benutzersicht").

  • Nach der Aufnahme des Produktionsbetriebs feststellen, inwieweit die Leistungserwartungen erfüllt werden. Dazu sollte eine „Basis“-Messung durchgeführt werden.

  • Bei Nichterfüllen der Leistungserwartungen klären, ob system- oder benutzerorientierte Leistungserwartungen nicht erfüllt werden.

  • Überprüfen auf Fehler bei der Systemeinrichtung.

  • Durchführen einer Engpassanalyse-Messung (siehe „Automatische Leistungsanalyse" sowie die Anweisung START-AUTOMATIC-ANALYSIS).
    Konzentration auf jene Engpässe, deren Beseitigung die größtmögliche Leistungsverbesserung verspricht.

  • Nach Beseitigen der festgestellten Engpässe Messungen wiederholen, denn oft werden nach Eingriffen andere, bislang versteckte Engpässe, sichtbar.

  • In periodischen Abständen sollten Messungen (siehe Einsatzfälle") durchgeführt werden, um Sättigungserscheinungen in den Hauptbetriebsmitteln (durch wachsende Belastung) zu erkennen und kritische Systemzustände zu vermeiden.

Hinweise zur detaillierten Vorgehensweise und zur Interpretation der Messwerte siehe „Performance Handbuch“ [5].