Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Vergrößerung des Cluster-Pagepools

Sie können bei einer laufenden UTM-Cluster-Anwendung den Cluster-Pagepool vergrößern und/oder die Warnstufe für den Cluster-Pagepool ändern. Dazu führen Sie im Prinzip eine Änderungsgenerierung der KDCFILE durch wie im Abschnitt "Änderungsgenerierung der KDCFILE" beschrieben, beachten aber bitte Folgendes:

  • In der CLUSTER-Anweisung geben Sie im Operanden PGPOOL die neuen Werte für die Größe und/oder die Warnstufe an. Sie dürfen den Cluster-Pagepool nur vergrößern, eine Verkleinerung ist online nicht möglich!

  • Führen Sie den KDCDEF-Lauf durch. Dabei geben Sie nur OPTION GEN=KDCFILE an, GEN=CLUSTER dürfen Sie nicht angeben!

  • Stellen Sie sicher, dass genügend Plattenspeicher für die vergrößerten Cluster-Pagepool-Dateien vorhanden ist, da dies bei der UTM-Generierung nicht überprüft wird.

Die restlichen Schritte sind analog zu dem oben beschriebenen Vorgehen (Schritte 5 bis 9 im Abschnitt "Änderungsgenerierung der KDCFILE"), d.h. Sie bringen alle aktiven Knoten-Anwendungen nacheinander auf den neuen Generierungsstand.

Die Änderung der Warnstufe bzw. die Vergrößerung des Cluster-Pagepools wird wirksam, sobald alle laufenden Knotenanwendungen mit der neu erzeugten KDCFILE neu gestartet wurden.

Die Cluster-Pagepool-Dateien werden von der laufenden UTM-Cluster-Anwendung vergrößert und die zusätzlichen Seiten werden bei Reservierung neuer Seiten für die jeweiligen Knoten berücksichtigt.

Reicht der Plattenspeicherplatz für die Vergrößerung des Cluster Pagepools nicht aus, wird die Vergrößerung von der UTM-Cluster-Anwendung mit Fehlermeldung abgebrochen und die UTM-Cluster-Anwendung arbeitet normal mit der ursprünglichen Dateigröße weiter. Der Plattenspeicherplatz für einzelne, bereits vergrößerte Cluster-Pagepool-Dateien wird dabei nicht mehr reduziert, aber auch nicht verwendet!