Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anmeldeverfahren im Internet über WebTransactions

Eine UTM-Anwendung kann über WebTransactions an das Internet angeschlossen werden. Damit kann ein Benutzer über einen Browser auf die Services einer UTM-Anwendung zugreifen.

Die Anmeldung über WebTransactions kann durch die WebTransactions-Anwendung gestaltet werden:

  1. Der Benutzer gibt in seinem Browser die URL der WebTransactions-Anwendung an. Danach wird die Verbindung zur UTM-Anwendung aufgebaut. Eventuell führt die WebTransactions-Anwendung zuvor einen eigenen Zwischendialog, z.B. für einen Berechtigungsnachweis für den Zugang zur WebTransactions-Anwendung.

  2. Der Benutzer muss eventuell wie beim Terminal die UTM-Benutzerkennung und ggf. das Passwort angeben. Ob der Benutzer einen derartigen Berechtigungsdialog führen muss und wie dieser aussieht, hängt jedoch von der Gestaltung der WebTransactions-Anwendung ab. Es ist z.B. möglich, die UTM-Benutzerkennung/-Passwort in der WebTransactions-Anwendung zu „verstecken“, so dass der Berechtigungsdialog intern abläuft und der Benutzer nach der Eingabe der URL sofort angemeldet ist.

Anschließend kann der Benutzer die Services der Anwendung aufrufen, siehe "UTM-Services aufrufen".

WebTransactions nutzt für den Anschluss an die UTM-Anwendung die UPIC-Schnittstelle von UTM. Nähere Informationen finden Sie im WebTransactions-Handbuch „Anschluss an UTM-Anwendungen über UPIC“.