Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Reparieren und Zurücksetzen mit Fremdkopien

Zum Reparieren und Zurücksetzen mit RECOVER können auch Fremdkopien statt der mit COPY erzeugten SESAM-Sicherungsbestände eingesetzt werden. Mit Fremdkopien können folgende Sicherungseinheiten wiederhergestellt werden:

  • einzelne Anwender-Spaces

  • eine Space-Liste

  • der Catalog-Space

  • die gesamte Datenbank

Ein RECOVER auf Basis einer Fremdkopie erfolgt im Wesentlichen nach den gleichen Regeln wie auf Basis von SESAM-Sicherungsbeständen (siehe Abschnitt „Aufgaben im Rahmen des Media-Recovery“ und Abschnitt „Datenbank, Catalog-Space und Anwender-Spaces wiederherstellen“). Besonderheiten bei der Verwendung von Fremdkopien für ein RECOVER werden im Folgenden beschrieben.

Besonderheiten in der Verwendung von Fremdkopien bei RECOVER

Die Dateien der Fremdkopie muss der Anwender selbst auf die entsprechenden Spaces kopieren. Dazu müssen die Spaces geschlossen sein. SESAM/SQL fährt in diesem Fall nur die Loggingdateien auf Basis der in den Spaces vorhandenen Aufsetzinformationen nach. SESAM-Sicherungsbestände bleiben dabei unberücksichtigt.


RECOVER von Anwender-Spaces mit Fremdkopie

Sollen Anwender-Spaces mit Hilfe einer Fremdkopie repariert werden, müssen die Spaces beim Erzeugen dieser Fremdkopie im Logging gewesen sein. Der DA-LOG-Eintrag, der in der Fremdkopie als Aufsatzpunkt vermerkt ist, muss in den Metadaten noch eingetragen sein. Seit dem Erzeugen der Fremdkopie darf das Logging nicht unterbrochen worden sein. Spaces, die diese Bedingungen nicht erfüllen, bleiben unverändert. Auf sie kann später nur zugegriffen werden, wenn sie seit Erzeugen der Fremdkopie nicht geändert worden sind. Andernfalls wird bei einem Zugriffsversuch die Fehlermeldung ausgegeben, dass der Space inkonsistent ist.

Alle Anwender-Spaces, die gemeinsam bearbeitet werden (Angabe einer Space-Liste), müssen den gleichen Zeitstempel tragen (siehe "Voraussetzungen für eine Fremdkopie").

War ein Space nicht im Logging, als die Fremdkopie erzeugt wurde, kann er lediglich auf den Stand der Fremdkopie zurückgesetzt werden.


RECOVER des Catalog-Space mit Fremdkopie

Soll ein Catalog-Space mit Hilfe einer Fremdkopie repariert werden, muss der Aufsetzpunkt in der CAT-REC-Datei noch vorhanden sein. Es kann jeder Stand der CAT-REC-Datei verwendet werden, der bei oder nach dem Erzeugen der Fremdkopie des Catalog-Space entstanden ist.

Ist die CAT-REC-Datei Bestandteil einer Fremdkopie und wird sie für die Reparatur eingespielt, ist nur ein Zurücksetzen auf diese Fremdkopie möglich. In diesem Fall sind keine weiteren Einträge vorhanden, die nachgefahren werden könnten.


RECOVER einer Datenbank mit Fremdkopie

Bei der Reparatur der gesamten Datenbank repariert SESAM/SQL zunächst den CatalogSpace der Datenbank und anschließend die Anwender-Spaces.

Wird eine Datenbank mit Hilfe einer Fremdkopie repariert, bei der die Anwender-Spaces vor dem Catalog-Space gesichert wurden, dann werden gegebenenfalls Änderungen auf den Spaces nachgefahren. Wurden die Anwender-Spaces zu einem späteren Zeitpunkt als der Catalog-Space gesichert, dann ist ihre Aufsetzinformation in der DA_LOGS-Tabelle nicht vorhanden. Sie können nicht repariert werden.

War die gesamte Datenbank nicht im Logging als die Fremdkopie erzeugt wurde, so kann nur auf diesen Stand zurückgesetzt werden.


RECOVER einer Datenbank mit Fremdkopie auf einen Zeitpunkt

SESAM/SQL setzt den gesamten Catalog auf den Stand des angegebenen Zeitpunktes zurück. Wenn ANY nicht angegeben wird, dann muss zeitstempel den Zeitpunkt eines SESAM-Sicherungsbestandes des Catalog-Space bezeichnen. Der SESAM-Sicherungsbestand muss in der CAT-REC-Datei eingetragen sein.

SESAM verwendet die Fremdkopie des Catalog-Space und fährt die CAT-LOG-Dateien, die an diesen SESAM-Sicherungsbestand anschließen, bis zum angegebenen Zeitpunkt nach. Danach werden auf den Fremdkopien der Anwender-Spaces die DA-LOG-Dateien bis zum angegebenen Zeitpunkt nachgefahren.