Der SESAM/SQL-DBH liegt als Bindelademodul (LLM) mit dem Namen SESAM vor. Das Starten des LLM SESAM über das Kommando START-SESAM-DBH leitet die DBH-Session ein.
Die Handhabung des SESAM/SQL-Data Base-Handler ist am einfachsten, wenn Sie das Produkt über IMON installiert haben. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, müssen die Dateien, die in der Tabelle „Standardnamen der Systemdateien“ aufgeführt werden, unter den dort angegebenen Standardnamen existieren.
Beim Starten wird der DBH über DBH-Startanweisungen und -Optionen parametrisiert.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie den DBH starten und dabei die Startparameter übergeben. Syntax und Funktion der einzelnen Startparameter sind ausführlich in einem eigenen Kapitel beschrieben (siehe Kapitel „DBH-Startanweisungen und -Optionen“).
In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen erläutert:
Voraussetzungen zum Starten
Starten des independent DBH
Starten des linked-in DBH
Mehrere DBHs starten
Share-Module von SESAM/SQL
Dynamische Rekonfiguration der DBH-Session
64-Bit-Ladevariante des SESAM/SQL-DBH
Die 64-Bit-Ladevariante des SESAM/SQL-DBH wird mit SESAM/SQL automatisch auf allen aktuellen BS2000-Servern geladen.
Zu erkennen ist dies in der DBH-Startmeldung am Insert "(64-Bit VERSION)" für /390-Server und "(X86-64-VERSION)" für x86-Server.
Die 64-Bit-Variante erlaubt eine performantere Abwicklung der Ein-/Ausgabelast durch einen größeren Maximalwert des Puffers für Systemzugriffsdaten, siehe "SYSTEM-DATA-BUFFER".