Im Folgenden sind die verschiedenen Ausgabemöglichkeiten beschrieben:
Ausgabe auf dem Bildschirm
Ausgabe in eine Datei
Ausgabe auf SYSLST
Ausgabe über SNMP an eine Management-Plattform
Ausgabe über openSM2 im BS2000-System
Ausgabe auf dem Bildschirm
Um die Informationen gezielt auswählen zu können, sind die Daten themenbezogen auf verschiedene Masken verteilt.
Bild 8: Statistikausgaben von SESMON
CONFIGURATION-Maske APPLICATIONS
Die Maske gibt Auskunft zu Teilhaber-Anwendungen, die nicht verteilt arbeiten.
CONFIGURATION-Maske PREFETCH-BUFFERS
Die Maske zeigt die Erfolgsquoten bei der Speicheranforderung an den Puffer für den Schubmodus und die prozentuale Belegung dieses Puffers.
SESDCN-Maske APPLICATIONS
Die Maske gibt Auskunft zu Teilhaber-Anwendungen, die verteilt arbeiten.
SESDCN-Maske CAPACITY
Die Maske enthält Werte, die das Nachrichtenaufkommen und die Poolbelegung betreffen, sowie Angaben über Betriebsmittelengpässe.
SESDCN-Maske OVERVIEW
Die Maske enthält allgemeine Informationen zum SESDCN-Betrieb, wie die eingestellten DCN-Optionen und Werte, die sich auf die ganze SESDCN-Session beziehen..
SESDCN-Maske TRANSACTIONS
Die Maske informiert über den Zustand und das Verhalten von Transaktionen.
DBH-Maske I/O
Die Maske enthält Angaben über logische und physikalische Lese- und Schreibzugriffe..
DBH-Maske OPTIONS
Die Maske zeigt die aktuell eingestellten DBH-Optionen.
DBH-Maske SERVICE ORDERS
Die Maske zeigt die DDL- bzw. Utility-Anweisungen, die gerade in den Service-Tasks bearbeitet werden, sowie die Userid des Auftraggebers zu jedem Auftrag. Liegt ein Service-Auftrag COPY, EXPORT, RECOVER, REFRESH, REORG SPACE oder UNLOAD vor, so wird dessen Fortschritt detailliert ausgegeben.
DBH-Maske SERVICE TASKS
Die Maske liefert Werte zu den Service-Tasks und den darin zu bearbeitenden Aufträgen.
DBH-Maske SQL INFORMATION
Die Maske zeigt Informationen über SQL-Anweisungen, SQL-Zugriffspläne, Planpuffer und Aufrufe spezieller SQL-Komponenten.
DBH-Maske STATEMENTS
Die Maske gibt eine Übersicht über alle laufende Anweisungen. Es werden sowohl Anweisungen, die innerhalb, als auch solche, die außerhalb Transaktionen laufen, gezeigt.
DBH-Maske SYSTEM INFORMATION
Die Maske zeigt aktuelle Einstellungen und Werte des DBH-Betriebs an, insbesondere die Größe und Belegung einzelner Container. In dieser Maske können Sie sich auch über den Fortschritt eines Wiederanlaufs der DBH-Session informieren.
DBH-Maske SYSTEM THREADS
Die Maske gibt Auskunft über aktive Systemthreads. Die dargestellten Systemthreads sind Schreibthreads, die offene Schreibaufträge auf Spaces erledigen.
DBH-Maske TASKS
Die Maske stellt erweiterte Statistikdaten für ein Multitasking-System zu Verfügung, die auf die Auslastung der einzelnen DBH-Tasks schließen lassen.
DBH-Maske TRANSACTIONS
Die Maske gibt Auskunft über die Anzahl der Transaktionen, gegliedert nach den verschiedenen Transaktions-Zuständen und der Anzahl der DML-Anweisungen.
Das genaue Layout der Masken finden Sie ab "Layout der Bildschirm-Masken".
Rücksetzen von Zählern in den Statistikausgaben
In der SELECTION-Maske von SESMON (siehe "Layout der Maske SELECTION") können Sie für die Bildschirmausgabe (Output Medium Screen) auch den Wert "r" oder "R" (reset) angeben. Dies bewirkt bei der Ausgabe der Statistikwerte ein Rücksetzen der Zähler, die über die gesamte DBH-Session geführt werden, z.B. die Anzahl der Transaktionen in der DBH-Maske TRANSACTIONS. Zähler, deren Objekte eine kürzere Lebenszeit haben, können nicht zurückgesetzt werden, z.B. Zähler für Objekte wie Benutzersitzung, Statement oder Datei.
Intern merkt sich SESMON die momentanen absoluten Zählerstände und gibt in den Folgemasken die Zählerstände relativ zum gemerkten Zählerstand aus, beginnend bei Null. Die Beobachtung von Zählerständen in bestmmten Zeitintervallen wird damit erleichtert.
In folgenden Fällen werden die gemerkten Zählerstände ungültig:
Neustart der DBH- oder DCN-Session
Interner Wiederanlauf des DBH
Änderung der Konfiguration oder des DBH in der SELECTION-Maske von SESMON
Neustart von SESMON
In diesen Fällen werden (wieder) die absoluten Zählerstände ausgegeben
Für Output Medium Screen können Sie auch der Wert "c" oder "C" (continue) angeben. Dies bewirkt, dass auch bei einem Wechsel des Ausgabeintervalls (Refresh Time) oder der Maskenauswahl in den Folgemasken die Zählerstände relativ zum gemerkten Zählerstand ausgegeben werden. Wenn kein "reset" vorausgegangen war, oder der "reset" ungültig geworden war, dann wird mit einer Meldung darauf hingewiesen, dass die gewünschte Funktion nicht ausgeführt werden kann.
Ausgabe auf SYSLST
Die SYSLST-Masken enthalten die gleichen Informationen wie die Bildschirm-Masken, jedoch in einigen Punkten ausführlicher. Im Batchbetrieb werden auf SYSLST die Masken entsprechend den Angaben in der Anweisung SET-MONITOR-OPTIONS ausgegeben. Wenn SESMON im Dialog gestartet wurde, werden auf SYSLST nur die Masken ausgegeben, die über die SELECTION-Maske ausgewählt wurden, siehe "Layout der Maske SELECTION".
Das genaue Layout der Ausgabe finden Sie ab "Layout der Ausgabe auf SYSLST".
Ausgabe in eine Datei
SESMON gibt die gesamten Statistikdaten in eine Datei aus, damit sie über ein Auswerteprogramm weiterverarbeitet werden können.
Das genaue Layout der Ausgabe finden Sie ab "Layout der Ausgabe auf Datei".
Ausgabe über SNMP an eine Management-Plattform
SESMON gibt die Statistikdaten über einen SESAM/SQL Agenten und SNMP an eine Management-Plattform, siehe "Ausgabe von Statistikdaten über SNMP".
Ausgabe über openSM2
SESMON liefert die Statistikdaten auch an den Software-Monitor openSM2 im BS2000-System, siehe "Ausgabe von Statistikdaten über openSM2".