Weitere Datenbank in die Verteilregel eintragen
Geltungsbereich
SESDCN-Administration
Siehe auch
SESDCN-Steueranweisung ADD-DISTRIBUTION-RULE-LIST auf "ADD-DISTRIBUTION-RULE-LIST"
SESDCN-Steueranweisung ADD-NETWORK-LINK-LIST auf "ADD-NETWORK-LINK-LIST"
Funktionsbeschreibung
Die Anweisung ADD-DISTRIBUTION-RULE-ENTRY fügt einen zusätzlichen Datenbankeintrag in die Verteilregel ein.
Der logische Name der Datenbank, die Sie in die Verteilregel einfügen wollen, muss innerhalb der verteilten Anwendung und damit netzweit eindeutig sein. Existiert in der Verteilregel bereits ein Eintrag mit demselben logischen Datenbanknamen, wird die Administrationsanweisung abgelehnt.
Zusammen mit den von SESAM/SQL implizit erzeugten Einträgen (siehe Hinweis auf "SESDCN-Steueranweisungen eingeben") darf die Verteilregel maximal 340 Einträge enthalten. Sie können aber mindestens 300 Datenbanken explizit eintragen. Sind bereits alle Einträge in der Verteilregel belegt, lehnt SESAM/SQL-DCN die Administrationsanweisung ab.
Die Administrationsanweisung wird auch dann abgelehnt, wenn durch ihre Annahme ein DBH mehreren SESDCNs zugeordnet würde.
ADD-DISTRIBUTION-RULE-ENTRY |
CATALOG-NAME = <filename 1..18 without-cat-user-gen-vers> ,DBH-NAME = *BLANK / <alphanum-name 1..1> ,DCN-NAME = *BLANK / <alphanum-name 1..1> ,CONFIGURATION-NAME = *STD / <alphanum-name 1..1> / *BLANK ,HOST-NAME = *STD / <name 1..8> |
Operandenbeschreibung
CATALOG-NAME = <filename 1..18 without-cat-user-gen-vers>
Logischer Datenbankname der einzutragenden SESAM/SQL-Datenbank bzw. CALL-DML-Tabelle. Der logische Datenbankname ist der Name, mit dem eine Datenbank bzw. eine CALL-DML-Tabelle im Anwenderprogramm angesprochen wird. Der logische Datenbankname muss netzweit eindeutig sein.
DBH-NAME = *BLANK / <alphanum-name 1..1>
DBH-Name des SESAM/SQL-DBH, dem die Datenbank zugeordnet ist.
DCN-NAME = *BLANK / <alphanum-name 1..1>
Name des Remote-DCN, der entfernte Zugriffe auf die Datenbank weiterleitet.
CONFIGURATION-NAME = *STD / <alphanum-name 1..1> / *BLANK
Konfigurationsname der Konfiguration, der der Remote-DCN zugeordnet ist.Standardwert ist der Konfigurationsname der Konfiguration, in der administriert wird, der also der administrationsausführende SESDCN zugeordnet ist. Das ist die Konfiguration, die durch die letzte START-DCN-ADMINISTRATION-Anweisung festgelegt wurde.
HOST-NAME = *STD / <name 1..8>
Symbolischer Gerätename des Rechners, auf dem die einzutragende Datenbank liegt. Standardwert ist der Name des Rechners, auf dem der administrationsausführende SESDCN abläuft. Das ist der Rechner, der durch die letzte START-DCN-
ADMINISTRATION-Anweisung festgelegt wurde.
Administrationskommando im ISP-Format
Hier entspricht der Administrationsanweisung ADD-DISTRIBUTION-RULE-ENTRY das Administrationskommando UPD.
[tsn,]UPD,CATALOG=db-name,PRO=processor[,CNF=k][,DCN=x][,DBH=z]
CNF, DCN und DBH können als Parameterwerte das Leerzeichen enthalten. Das Leerzeichen müssen Sie als Metazeichen "_" (Unterstrich) eingeben!