Beeinflusst die Dauer eines möglichen Wiederanlaufs
Geltungsbereich
DBH-Administration
Siehe auch
DBH-Option RESTART-CONTROL auf "RESTART-CONTROL"
Funktionsbeschreibung
Mit der Administrationsanweisung MODIFY-RESTART-CONTROL können Sie die Parameter BUFFER-LIMIT und TALOG-LIMIT, die mit der DBH-Option RESTART-CONTROL festgelegt wurden, modifizieren.
Mit diesen Parametern können Sie die Dauer eines möglichen Wiederanlaufs verkürzen, indem Sie das Schreiben der After-Images auf die Datenbank beeinflussen. Hierbei ist es möglich, unterschiedliche Werte für die Puffer der Systemzugriffs- und Anwenderdaten zu wählen. In der Anweisung MODIFY-RESTART-CONTROL nicht angegebene Parameter bleiben unverändert.
Niedrige Parameterwerte führen zu einem häufigen Schreiben der After-Images auf die Datenbank. Dadurch verkürzt sich die Zeitdauer der physikalischen Reparatur bei einem eventuellen Wiederanlauf. Kommt es aber durch zu niedrig gewählte Parameterwerte zu Performance-Verlusten in Folge der vermehrten physikalischen Lese- und Schreibzugriffe, so lassen sich mit MODIFY-RESTART-CONTROL die Parameterwerte im laufenden Betrieb korrigieren.
MODIFY-RESTART-CONTROL | ||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
RESTART-CONTROL =
Legt fest, welcher Wert geändert werden soll.
RESTART-CONTROL = *BUFFER-LIMIT(...)
Steuert das physikalische Schreiben der After-Images auf die Datenbank.
SYSTEM-DATA-BUFFER = 50 / <integer 1..90>
Legt eine prozentuale Grenze für das Schreiben der After-Images auf die Datenbank bezüglich der Systemzugriffsdaten fest. Übersteigt der Anteil der zu schreibenden Puffer am Gesamtpuffer den bei SYSTEM-DATA-BUFFER angebenen Prozentwert, so werden After-Images auf die Datenbank geschrieben.
USER-DATA-BUFFER = 50 / <integer 1..90>
Legt eine prozentuale Grenze für das Schreiben der After-Images auf die Datenbank bezüglich der Anwenderdaten fest. Übersteigt der Anteil der zu schreibenden Puffer am Gesamtpuffer den bei USER-DATA-BUFFER angebenen Prozentwert, so werden After-Images auf die Datenbank geschrieben.
RESTART-CONTROL = *TALOG-LIMIT(...)
Gibt die maximale Grenze für den durch After-Images belegten Bereich der TA-LOG-Datei an. Ab dieser Grenze werden After-Image-Blöcke auf die Datenbank geschrieben.
LIMIT = 512 / <integer 128..524288>
Legt den neuen Grenzwert in Einheiten von 4 KByte fest.
Administrationskommando im ISP-Format und an der CALL-DML-Schnittstelle
Hier entsprechen der Administrationsanweisung MODIFY-RESTART-CONTROL drei Administrationskommandos des Formats OPT,RESTART, jeweils mit spezifischen Operanden.
. OPT,RESTART,B[UFFER-LIMIT],U[SER-DATA-BUFFER]=n[,S[YSTEM-DATA-BUFFER]=m] OPT,RESTART,B[UFFER-LIMIT],S[YSTEM-DATA-BUFFER]=n[,U[SER-DATA-BUFFER]=m] OPT,RESTART,T[ALOG-LIMIT]=l
Für n und m können ganzzahlige Prozentwerte zwischen 1 und 90 angegeben werden.
Für l kann ein ganzzahliger Wert zwischen 128 und 524288 angegeben werden.