Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Im Dialogbetrieb starten und Steueranweisungen übergeben

Wenn Sie die Verteilkomponente SESDCN im Dialogbetrieb starten, bleibt das Terminal während der SESDCN-Session belegt. Andere Programme können Sie dann von diesem Terminal nur noch durch Batchaufträge starten. Um Unterbrechungen der SESDCN-Session zu vermeiden, sollten Sie SESDCN daher bevorzugt im Batchbetrieb starten.

Für den Dialogbetrieb können Sie SESDCN direkt am Terminal oder in einer Prozedur starten. Entsprechend können Sie die SESDCN-Steueranweisungen direkt am Terminal oder innerhalb der Prozedur eingeben, wobei die Steueranweisungen direkt dem Startkommando START-SESAM-DCN folgen müssen.

Alternativ ist es auch möglich, die SESDCN-Steueranweisungen über eine Eingabedatei einzugeben (siehe "Steueranweisungen mittels Eingabedatei übergeben").

Die Parametereingabe wird auf SYSLST protokolliert. Den Umfang der Protokollierung können Sie über die MODIFY-SDF-OPTIONS-Anweisung im Parameter LOGGING bestimmen (siehe BS2000-Handbuch " Kommandos"). Es ist empfehlenswert, hier LOGGING= ACCEPTED-FORM zu wählen, so dass nur die eingegebenen Startparameter protokolliert werden, nicht aber die Standardwerte.

Die Kommandofolge zum Starten ist auf "Im Batchbetrieb starten und Steueranweisungen übergeben" beschrieben. Hinweise zur Eingabe der SESDCN-Steueranweisungen finden Sie auf "Steueranweisungen mittels Eingabedatei übergeben".

Starten und Steueranweisungen eingeben im Dialog

Wenn Sie SESDCN direkt am Terminal im Dialog starten, muss die Systemdatei SYSDTA dem Terminal zugewiesen sein.

Nach Eingabe des Kommandos START-SESAM-DCN fragt SESDCN die Steueranweisungen im Dialog ab.

Ist eine der Steueranweisungen fehlerhaft, so erhalten Sie eine Fehlermeldung. Anschließend können Sie die fehlerhafte Eingabe korrigieren. Die korrigierte Fassung der Eingabe wird allerdings nicht auf SYSLST protokolliert.

Starten und Steueranweisungen eingeben in einer Prozedur

Wenn Sie SESDCN in einer Prozedur starten und parametrisieren, müssen Sie die Systemdatei SYSDTA der Prozedurdatei SYSCMD zuweisen:


Beispiel

Die SESDCN-Steueranweisungen werden im Dialogbetrieb innerhalb einer SESDCN-Startprozedur eingegeben.

/SET-PROCEDURE-OPTIONS
...
/START-SESAM-DCN
//SESDCN control statements
...
//END
...
/EXIT-PROCEDURE