Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Steueranweisungen mittels Eingabedatei übergeben

Sowohl im Batch- als auch im Dialogbetrieb ist es möglich, die SESDCN-Steueranweisungen über eine Eingabedatei an SESDCN zu übergeben.

Bevor Sie SESDCN starten, müssen Sie die Eingabedatei zuweisen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können die Eingabedatei

  • als SESDCN-Konfigurationsdatei über den Linknamen SESCONF zuweisen

  • als Systemdatei SYSDTA zuweisen

  • als globale Konfigurationsdatei mit dem Kommando CONNECT-SESAM-CONFIGURATION zuweisen.

Zuweisen einer SESDCN-Konfigurationsdatei

Die SESDCN-Konfigurationsdatei weisen Sie mit folgendem Kommando zu:

ADD-FILE-LINK LINK-NAME=SESCONF,FILE-NAME=filename

Zuweisen einer Systemdatei SYSDTA als Eingabedatei

ASSIGN-SYSDTA TO-FILE=filename

Im Abschnitt „Beispiele für die Parametrisierung von SESDCN“ finden Sie verschiedene Beispiele für SESDCN-Eingabedateien.

Zuweisen einer globalen Konfigurationsdatei

In dieser globalen Konfigurationsdatei können Konfigurationsparameter für mehrere Komponenten des SESAM/SQL-Systems enthalten sein (siehe "Eingabe der DBH-Startparameter für den independent DBH").

Eingabehinweise

Beim Eintrag der SESDCN-Steueranweisungen sind einige Regeln zu beachten, die sowohl für den Eintrag in eine Eingabedatei gelten als auch für den Eintrag innerhalb einer Prozedur oder im Dialog:

  • jede Zeile beginnt mit dem Fluchtsymbol "//"

  • jede Steueranweisung beginnt in einer neuen Zeile

  • erstreckt sich die Eingabe einer Steueranweisung über mehrere Zeilen, so muss jede begonnene Zeile mit dem Folgezeichen "-" abgeschlossen werden; die letzte Zeile einer Steueranweisung darf nicht mit dem Folgezeichen "-" abgeschlossen werden

  • die Reihenfolge der Parametereingabe ist festgelegt (siehe "SESDCN-Steueranweisungen")

  • die letzte Zeile muss eine END-Anweisung enthalten; diese END-Anweisung schließt die Eingabe der SESDCN-Steueranweisungen ab.

Ist eine der SESDCN-Steueranweisungen fehlerhaft, so bricht SESDCN ab, und Sie erhalten eine Fehlermeldung. Eine Verteilregel wird nicht erstellt.