Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Realms der umgestellten Datenbank

Im Standardfall legt BPGSIZE einen umgestellten Realm auf gemeinschaftlichem Datenträger in der Größe des ursprünglichen Realm an.
Mit dem BS2000-Kommando CREATE-FILE können Sie die Datei für einen umgestellten Realm auch gezielt unter einer bestimmten Katalogkennung oder auf privater Platte anlegen.

Dateiname des umgestellten Realm

Der Dateiname des neuen, umgestellten Realm lautet:

dbname.realmname.NEW

dbname



Name der Datenbank, die umgestellt wird

realmname


Name des Realm, der umgestellt wird.
Beim Database Directory steht realmname für DBDIR;
beim Database Compiler Realm steht realmname für DBCOM.

Speicherbedarf für den umgestellten Realm ermitteln

Anhaltspunkte, ob der umgestellte Realm mehr Platz beansprucht als der ursprüngliche Realm und wie groß somit die Primärzuweisung für den umgestellten Realm zu wählen ist, liefert die im Folgenden skizzierte Vorgehensweise von BPGSIZE bei der Umstellung.

Faktoren, die u.U. zusätzlichen Speicherplatz für den umgestellten Realm erfordern:

  • Bei der Umstellung einer 2-Kbyte-Datenbank auf das 4-Kbyte- oder 8-Kbyte-Format wird die Seitenlänge von 2048 byte des ursprünglichen Realm nicht exakt verdoppelt bzw. vervierfacht. Da außerdem jeder Satz vollständig innerhalb einer Seite abgelegt werden muss, kann eine neue 4000 byte- bzw. 8096 byte-Seite in der Regel nicht ganz den Inhalt von zwei bzw. vier vollen 2048 byte-Seiten aufnehmen.

  • Hashbereiche setzt BPGSIZE bei der Umstellung einer 2-Kbyte -Datenbank auf das 4-Kbyte- oder 8-Kbyte-Format so um, dass jede direkte oder indirekte CALC-Seite der Länge 2048 byte eins zu eins abgebildet wird auf eine neue CALC-Seite von 4000 byte bzw. 8096 byte Länge. Bei der Umstellung einer 4-Kbyte-Datenbank auf das 8-Kbyte-Format wird eine CALC-Seite der Länge 4000 byte eins zu eins auf eine neue CALC-Seite von 8096 byte Länge abgebildet. Somit benötigen Hashbereiche im umgestellten Realm zunächst den doppelten bzw. vierfachen Speicherplatz.

  • Eine zu kleine TABLE-FILLING-Angabe bei der Anweisung CONVERT-DATABASE (siehe "CONVERT-DATABASE (Umstellung der Datenbank steuern)") bewirkt, dass BPGSIZE die Tabellen im neuen Realm nicht vollständig füllt. Falls sich dadurch der Füllgrad der Tabellen verringert, wird mehr Platz benötigt.

Faktoren, die u.U. den Speicherplatzbedarf für den umgestellten Realm verringern:

  • Nur wenn eine Seite des ursprünglichen Realm bereits Sätze oder Tabellen enthält, übernimmt BPGSIZE diese Seite in eine Seite des umgestellten Realm; leere Seiten werden nicht berücksichtigt.

  • BPGSIZE füllt die Seiten des umgestellten Realm so weit wie möglich mit Sätzen und Tabellen. Der Speicherplatzbedarf für den umgestellten Realm verringert sich, wenn der ursprüngliche Realm viele nur teilweise gefüllte Seiten enthält.

  • BPGSIZE reduziert nach Möglichkeit die Anzahl der Überlaufseiten bei Hashbereichen und Duplikat-Tabellen.

Umgestellter Realm wird von BPGSIZE angelegt

Wird der Realm dbname.realmname.NEW von BPGSIZE angelegt, so legt BPGSIZE den FPA-Bereich von dbname.realmname.NEW in gleicher Größe an wie den FPA-Bereich des ursprünglichen Realm dbname.realmname.

Dabei ist zu beachten, dass der neue Realm dbname.realmname.NEW auf Grund von Dateierweiterungen zu groß werden kann für den von BPGSIZE ermittelten FPA-Bereich. In diesem Fall bricht BPGSIZE die Umstellung mit Fehlermeldung ab. Sie müssen dann mit dem BS2000-Kommando CREATE-FILE die Datei für den Realm dbname.realmname.NEW mit ausreichender Primärzuweisung selbst anlegen und die Umstellung des Realm mit BPGSIZE noch einmal neu starten.

Datei für den umgestellten Realm anlegen

Wenn der umgestellte Realm mehr Platz beansprucht als der ursprüngliche Realm, müssen Sie die Datei dbname.realmname.NEW für den umgestellten Realm mit dem BS2000-Kommando CREATE-FILE selbst anlegen (siehe auch Abschnitt „Maximalgröße für UDS/SQL-Dateien“, "Dateien und Realms einer UDS/SQL-Datenbank").

In diesem Fall errechnet BPGSIZE aus der bei CREATE-FILE gemachten Angabe zur Primärzuweisung die erforderliche Größe für den FPA-Bereich des umgestellten Realm. Sofern der ermittelte Wert größer ist als beim ursprünglichen Realm, legt BPGSIZE den FPA-Bereich für den umgestellten Realm in der errechneten Größe an.
Falls Sie als Sekundärzuweisung einen Wert kleiner als 576 PAM-Seiten angeben, erhöht BPGSIZE die Sekundärzuweisung automatisch auf 576 PAM-Seiten.

Umstellung von Realms mit verteilbaren Listen

Bei der Umstellung von Realms, die an einer verteilbaren Liste beteiligt sind (und die daher in einem einzigen BPGSIZE Lauf umgesetzt werden müssen) müssen Sie beachten, dass die Umsetzung versucht, die Sätze der Membersatzart in der verteilbaren Liste auf die beteiligten Realms gleich zu verteilen.

Falls die Verteilung auf die Realms vorher sehr unterschiedlich war, sollten Sie die neuen Realms vor der Umstellung explizit unter Berücksichtigung der Gleichverteilung in entsprechender Größe anlegen (dazu können Sie sich mit BSTATUS über Lage und Verteilung der Sätze auf den verschiedenen Realms informieren). Wenn Sie die Realms nämlich nicht explizit anlegen, so werden sie in der aktuell vorhandenen Größe angelegt, ohne die angestrebte Gleichverteilung zu berücksichtigen. Dies könnte dann evtl. zu einem Abbruch bei der gleichverteilten Umsetzung führen, da BPGSIZE die neuen Realms nicht erweitert.