Hauptspeicher auf SU /390 beginnt auf einer 1 MByte-Grenze und hat als Größe ein Vielfaches von 1 MByte.
Der Hauptspeicher des VM2000-Hypervisors liegt am Anfang des host-absoluten Hauptspeichers.
Die Größe des Hauptspeichers für den VM2000-Hypervisor wird mit dem VM2000-Parameter HYPERVISOR-SIZE=*BY-SYSTEM / <integer 4..255>
im Startup-Parameterservice eingestellt (siehe "Einstellen der VM2000-Parameter im Parameterservice"). Die Einstellung bleibt auch bei einem Restart des Monitorsystems erhalten.
Anschließend an den VM2000-Hypervisor folgt der Hauptspeicher der Monitor-VM. Er hat eine Mindestgröße von 512 MByte. Die Größe des Hauptspeichers der Monitor-VM wird in der Konfigurationsdatei für die Monitor-VM festgelegt (siehe /CREATE-VM
im Abschnitt "Konfiguration über die VM2000-Konfigurationsdatei (SU /390)").
Danach folgen die Hauptspeicher der anderen VMs. Die Größe des Hauptspeichers der VMs wird beim Initialisieren der VM festgelegt.
/CREATE-
oder /MODIFY-VM-DEFINITION
kann die Größe des Hauptspeichers für eine VM in ihrer VM-Definition eingetragen werden. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Arbeiten mit VM-Definitionen".Es wird empfohlen, den verbleibenden Hauptspeicher (ohne VM2000-Hypervisor und Monitor-VM) im Verhältnis der erwarteten CPU-Anteile der VMs zu verteilen, analog den Berechnungen im Abschnitt "Verteilung der CPU-Leistung auf die VMs planen". Bei Einsatz des empfohlenen Hauptspeicherausbaues (abhängig vom Modell) ist dann keine differenzierte Berechnung der Hauptspeichergröße und -verteilung nötig.
Zuteilung von Hauptspeicher an eine VM
Die Größe des Hauptspeichers für die VM und ihre Lage im Hauptspeicher wird beim Initialisieren der VM mit den Operanden MEMORY-SIZE, MIN-MEMORY-SIZE
und LOCATION
festgelegt. Wird die Lage nicht angegeben, wählt VM2000 einen geeigneten Bereich aus.
/CREATE-
oder /MODIFY-VM-DEFINITION
kann die Größe des Hauptspeichers einer VM in ihrer VM-Definition eingetragen werden. Die Zuteilung von Hauptspeicher bei /ACTIVATE-VM-DEFINITION
läuft dann wie bei /CREATE-VM
. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Arbeiten mit VM-Definitionen".Bei der Vergabe von freiem Hauptspeicherplatz wählt VM2000 nach den Angaben beim Initialisieren der VM einen Bereich mit dem kleinsten Verschnitt aus. Kann kein passender Bereich gefunden werden, weist VM2000 das Kommando ab.
Der VM2000-Administrator muss dann mit einem neuen Initialisieren der VM versuchen, die Größe und/oder Lage des Hauptspeichers an den freien Hauptspeicher anzupassen. Informationen über die aktuelle Speicherverteilung erhält er mit /SHOW-VM-RESOURCES INFORMATION=*MEMORY
. Eventuell muss er sich mit /MOVE-VM
oder /REDUCE-VM-MEMORY
einen zusammenhängenden Speicherplatz schaffen.
absolute Adresse dezimal (Mbyte) | Hauptspeicher | VM-absolute Adresse dezimal (Mbyte) |
---|---|---|
0 16 | VM2000-Hypervisor | |
16 528 | Monitor-VM | 0 512 |
528 1024 | (freier Hauptspeicher) | |
1024 2048 | VM2 | 0 1024 |
2048 4096 | VM3 | 0 2048 |