Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Maske INSERT-ATTRIBUTES - Einfügen oder Ändern der Insert-Attribute

Reihenfolge der Masken

MENU

-> 5/6 ->

ADD-MSG/MODIFY-MSG

->

INSERT-ATTRIBUTES

Funktion

Die Maske INSERT-ATTRIBUTES wird durch Markieren des Feldes „Bearbeiten: X Insert-Attributes“ in den Masken ADD-MSG oder MODIFY-MSG aufgerufen. In ihr können Namen und Default-Texte, der in den Meldungstexten definierten Inserts eingefügt, verändert oder gelöscht werden. Die Änderungen werden mit DUE bestätigt.
Die Inserts werden in der Meldungseinheit sprachübergreifend definiert.

Maske

Ausgabefelder

Schluessel

(Meldungsschlüssel der aktuellen Meldungseinheit)

Sprache(n)

(Kennbuchstaben aller definierten Sprachen der Meldungseinheit)

Meld-Text

(In der „Sprachreihenfolge“ erster Meldungstext, in welchem Inserts definiert sind)

Als Referenztext wird der Meldungstext angezeigt, in welchem ein oder mehrere Inserts definiert worden sind. Der Meldungstext kann im Gegensatz zum Kennbuchstaben nicht verändert werden. Durch Überschreiben des Buchstaben im Feld Spr kann eine neue Sprache für den angezeigten Meldungstext definiert werden.

Eingabefelder

Insert .. von .. bis .. (Insertnummer)

Ändern, Löschen oder Neuaufnehmen von Insertnummern kann nur im Meldungstext selbst erfolgen (siehe Maske MODIFY-MSG, "Maske MODIFY-MSG - Meldungseinheit ändern").

Der Geltungsbereich xx bis yy gibt die niedrigste und die höchste Insertnummer an, die im Meldungstext definiert wurde. Durch Eingabe einer neuen Insertsnummer, wird ein weiteres Insert ausgegeben. Sind einzelne Insertnummern dieses Geltungsbereichs nicht definiert, werden sie nicht ausgegeben.

Name (Insertname)

Namen der im Meldungstext definierten Inserts. Insertnamen werden von MIP ausgewertet und zur Erzeugung von S-Variablen verwendet. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch „Systembetreuung“ [5].

Vorbesetz. (Default-Text)

Voreingestellter Text (Default-Text), der anstelle des Inserts in den Meldungstext eingefügt wird, falls im Makro MSG7X kein aktueller Text dafür angegeben ist.

Vorbesetzung: Y

Ein Inserttext ist voreingestellt

Vorbesetzung: N

Kein Inserttext voreingestellt

Liegt die ADD-MSG-Funktion zugrunde, kann angegeben werden, ob ein Default-Text angezeigt werden soll oder eine leere Zeichenfolge ausgegeben wird. Zur Eingabe einer leeren Zeichenfolge vergleiche Operandenberschreibung DEFAULT-VALUE = *EMPTY-STRING, "ADD-MSG - Einfügen einer Meldungseinheit".
Liegt die MODIFY-Funktion zugrunde, werden bereits definierte Default-Texte angezeigt.

Gültigkeitskriterien:
Datentyp: <c-string 1..54 with-low>

Der Default-Text in der Maske INSERT-ATTRIBUTES wird nicht in Hochkommata eingeschlossen. Hochkommata innerhalb des Default-Textes müssen nicht verdoppelt werden. Der im Eingabefeld eingegebene Text ist der Eingabetext. Der Eingabetext kann auch ein Leerstring oder Leerzeichen sein. Der voreingestellte Text kann durch Überschreiben mit NIL-Zeichen gelöscht werden, nicht mit Leezeichen.

Die Ausgabe des Default-Textes hängt vom Operanden MSG-TEXT-OUTPUT ab.

Auto Hilfe (Automatische Hilfsfunktion)

Wird über ein Insert ein Meldungsschlüssel oder ein Teil davon ausgegeben (z.B. bei DVS-Fehlern wird lediglich die Meldungsnummer ausgegeben), so wird über die automatische Hilfsfunktion MIP dazu veranlaßt, zusätzlich zu diesem Meldungsschlüssel den zugehörigen Meldungstext auszugeben, siehe auch "ADD-MSG - Einfügen einer Meldungseinheit".

Auto Hilfe: Y

Zum Meldungsschlüssel wird der Meldungstext ausgegeben

Praefix:   

Meldungsklasse, Meldungsnummer usw., vergleiche Operand PREFIX, "ADD-MSG - Einfügen einer Meldungseinheit"

Auto Hilfe: N

Es wird nur der Meldungsschlüssel ausgegeben. Das Feld Prefix darf nur NIL- oder Leerzeichen enthalten

Durch Eingabe von „+“ bzw. „-“ wird zur nächsten bzw. vorhergehenden Insertnummer geblättert, die für diese Meldung definiert wurde.

Die Eingabe einer neuen Insertnummer hat Vorrang vor der Funktion „Blättern“.

Die Eingabe neuer Insertattribute oder das Modifizieren von Insertattributen hat Vorrang vor der Funktion „Blättern“ oder dem Ändern der Insertnummer.

 

Kommando

Weitere Informationen zur

Anschließende Operationen:

INSERT-ATTRIBUTES

-> ?



DUE

Die Eingaben werden bestätigt und entsprechend der vorher getroffenen Auswahl verzweigt das Programm zu den Masken MSG-TEXT, MEANING/RESPONSE oder kehrt zur Ausgangsmaske ADD-MSG bzw. MODIFY-MSG zurück.

F3

Die Funktion wird abgebrochen. Änderungen zu vorher editierten Meldungen sind in der Meldungsdatei gespeichert, Änderungen zur aktuellen Meldung (Meldungs-/Bedeutungs-/Maßnahmetext) gehen verloren. Das Programm kehrt zur Ausgangsmaske ADD-MSG bzw. MODIFY-MSG zurück, auch wenn noch weitere Meldungseinheiten zur Bearbeitung anstehen.

K1

Rückkehr zu den Masken MSG-TEXT oder MEANING/RESPONSE. Eintragungen in die Maske INSERT-ATTRIBUTES gehen verloren. Bei Rückkehr in die Maske INSERT-ATTRIBUTES müssen erneut Werte eingeben werden.