Mit SHOW-BCAM-ATTRIBUTES zeigen Sie die Einstellung der BCAM-Betriebsparameter an.
Zur Unterstützung des SNMP-Managements existiert für SHOW-BCAM-ATTRIBUTES der Aliasname SHBCAM.
BS2000-Konsole | BS2000-SDF-Kommando | Kommando-/SOF-Datei | SNMP-Management | Parameterservice |
x | x | x |
Auflistung zulässiger Kommandoquellen
SHOW-BCAM-ATTRIBUTES / SHBCAM BCAM-Betriebsparameter anzeigen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
SELECT=
Mit SELECT wählen Sie aus, welche Monitoring-Einstellungen, BCAM-Betriebsoptionen, BCAM-Diagnose-Parameter, BCAM-Start-Parameter oder Timer-Intervalle angezeigt werden. Die Anzeige erfolgt mit der Konsolmeldung BCA084A.
SELECT=*MONITORINGS(RECORD=...)
gibt an, welche durch das BCMON-Kommando (siehe Abschnitt „BCMON: BCAM- Überwachung steuern") definierten Monitoring-Einstellungen angezeigt werden.
Die Werte können auch in Klammern eingeschlossen als Liste (list-poss) angegeben werden.
RECORD=*ALL
Die Ausgabe erfolgt für alle Monitoring-Einstellungen.
LINE=...
Name der Leitung, für die die Monitoring-Einstellungen ausgegeben werden.
LINE=*all
Die Ausgabe aller leitungsspezifischen Monitoring-Einstellungen erfolgt für alle Leitungen.
LINE=<line-name 1..8>
Die Ausgabe aller leitungsspezifischen Monitoring-Einstellungen erfolgt für die mit <line-name> definierte Leitung.
DEVICE=...
Name des VLAN-Geräts, für das die Monitoring-Einstellungen ausgegeben werden.
DEVICE=*all
Die Ausgabe aller VLAN-gerätespezifischen Monitoring-Einstellungen erfolgt für alle VLAN-Geräte.
DEVICE=<device-name 1..8>
Die Ausgabe aller VLAN-gerätespezifischen Monitoring-Einstellungen erfolgt für das mit <device-name> definierte VLAN-Gerät.
RECORD=TRANSFER
Es werden die Monitoring-Einstellungen für den verbindungsorientierten Datentransfer ausgegeben.
RECORD=RES-MEMORY
Es werden die Monitoring-Einstellungen für den residenten Datenspeicher ausgegeben.
RECORD=TR-DATA
Es werden die Monitoring-Einstellungen für den TR Datenspeicher ausgegeben.
RECORD=PAG-MEMORY
Es werden die Monitoring-Einstellungen für den seitenwechselbaren Datenspeicher ausgegeben.
RECORD=CONNECTIONS
Es werden die Monitoring-Einstellungen für die Transportverbindungen ausgegeben.
RECORD=MODIFY-CONNECTION
Es werden die Monitoring-Einstellungen für die Verbindungsaktivitäten ausgegeben.
RECORD=DATAGRAM
Es werden die Monitoring-Einstellungen für den verbindungslosen Datentransfer (UDP) ausgegeben.
RECORD=LOOPBACK
Es werden die Monitoring-Einstellungen für den LOOPBACK Datentransfer ausgegeben.
RECORD=SIH-TIME
Es werden die Monitoring-Einstellungen für SIH-TIME ausgegeben.
RECORD=LAYER2 / L2
Es werden die Monitoring-Einstellungen für Layer-2 ausgegeben.
LINE=...
Name der Leitung, für die Layer-2-relevante Einstellungen ausgegeben werden.
LINE=*all
Die Layer-2-relevanten Einstellungen werden für alle Leitungen ausgegeben.
LINE=<line-name 1..8>
Die Layer-2-relevanten Einstellungen werden für die mit <line-name> definierte Leitung ausgegeben.
RECORD=LAYER4 / L4
Es werden die Monitoring-Einstellungen für Layer-4 ausgegeben.
RECORD=ROUTING
Es werden die Monitoring-Einstellungen für Routing ausgegeben.
RECORD=VLAN-DEVICE
Es werden die VLAN-Geräte-Einstellungen für VLAN-Geräte ausgegeben.
DEVICE=...
Name des VLAN-Geräts, für das die Monitoring-Einstellungen ausgegeben werden.
DEVICE=*all
Die Ausgabe aller VLAN-gerätespezifischen Monitoring-Einstellungen erfolgt für alle VLAN-Geräte.
DEVICE=<device-name 1..8>
Die Ausgabe aller VLAN-gerätespezifischen Monitoring-Einstellungen erfolgt für das mit <device-name> definierte VLAN-Gerät.
RECORD=VLAN-LINE
Es werden die VLAN-Leitungs-Einstellungen für VLAN-Leitungen ausgegeben.
LINE=...
Name der VLAN-Leitung, für die die Monitoring-Einstellungen ausgegeben werden.
LINE=*all
Die Ausgabe aller VLAN-leitungsspezifischen Monitoring-Einstellungen erfolgt für alle VLAN-Leitungen.
LINE=<line-name 1..8>
Die Ausgabe aller VLAN-leitungsspezifischen Monitoring-Einstellungen erfolgt für die mit <line-name> definierte VLAN-Leitung.
SELECT=*OPTIONS(OPTION=...)
gibt an, welche durch das BCOPTION / MODIFY-BCAM-OPTIONS -Kommando (siehe Abschnitt „BCOPTION: BCAM-Betriebsoptionen ändern") definierten BCAM-Betriebsoptionen angezeigt werden.
Die Werte können auch in Klammern eingeschlossen als Liste (list-poss) angegeben werden.
OPTION=*ALL
Die Ausgabe erfolgt für alle BCAM-Betriebsoptionen.
LINE=...
Name der Leitung, für die die BCAM-Betriebsoptionen ausgegeben werden.
LINE=*all
Die Ausgabe aller leitungsspezifischen BCAM-Betriebsoptionen erfolgt für alle Leitungen.
LINE=<line-name 1..8>
Die Ausgabe aller leitungsspezifischen BCAM-Betriebsoptionen erfolgt für die mit <line-name> definierte Leitung.
OPTION=AUTOMATIC-ES-CREATE
Die Einstellung der Option "AUTOMATIC-ES-CREATE" wird angezeigt.
OPTION=DEVICE-LPDU-SIZE-USAGE
zeigt die Einstellung der Option "DEVICE-LPDU-SIZE-USAGE" an.
OPTION=IP-ROUTING
Die Einstellung der Option "IP-ROUTING" wird angezeigt.
OPTION=ISO8473-ROUTING
Die Einstellung der Option "ISO8473-ROUTING" wird angezeigt.
OPTION=CMDFILE-CONTINUATION
Die Einstellung der Option "CMDFILE-CONTINUATION" wird angezeigt (siehe Abschnitt „BCOPTION: BCAM-Betriebsoptionen ändern").
OPTION=BROADCAST
Die Einstellung der Option "BROADCAST" wird angezeigt.
LINE=...
Name der Leitung, für die die Einstellung der Option "BROADCAST" angezeigt wird.
LINE=*all
Die Einstellung der Option "BROADCAST" wird für alle Leitungen angezeigt.
LINE=<line-name 1..8>
Die Einstellung der Option "BROADCAST" wird für die mit <line-name> definierte Leitung angezeigt.
OPTION=MULTICAST
Die Einstellung der Option "MULTICAST" wird angezeigt.
LINE=...
Name der Leitung, für die die Einstellung der Option "MULTICAST" angezeigt wird.
LINE=*all
Die Einstellung der Option "MULTICAST" wird für alle Leitungen angezeigt.
LINE=<line-name 1..8>
Die Einstellung der Option "MULTICAST" wird für die mit <line-name> definierte Leitung angezeigt.
OPTION=CHECKSUM
Die Einstellung der Option "CHECKSUM" wird angezeigt.
OPTION=ARP
Die Einstellung der Option "ARP" wird angezeigt.
OPTION=RARP
Die Einstellung der Option "RARP" wird angezeigt.
OPTION=ERROR-REPORT
Die Einstellung der Option "ERROR-REPORT" wird angezeigt.
OPTION=ISO9542
Die Einstellung der Option "ISO9542" wird angezeigt.
OPTION=AUTO-ROUTE-SWITCHING
Die Einstellung der Option "AUTO-ROUTE-SWITCHING" wird angezeigt.
OPTION=PERIODIC-FILE-ACCESS
Die Einstellung der Option "PERIODIC-FILE-ACCESS" wird angezeigt
OPTION=SHORT-HOLDING-TIME
Die Einstellung der Option "SHORT-HOLDING-TIME" wird angezeigt.
OPTION=STOP-ROUTER-SEARCH
Die Einstellung der Option "STOP-ROUTER-SEARCH" wird angezeigt.
OPTION=ARP-SWITCH
Die Einstellung der Option "ARP-SWITCH" wird angezeigt.
OPTION=ROUTER-REDUNDANCE
Die Einstellung der Option "ROUTER-REDUNDANCE" wird angezeigt.
OPTION=SWITCH-LOCAL-ROUTER
Die Einstellung der Option "SWITCH-LOCAL-ROUTER" wird angezeigt.
OPTION=SERVER-PORTS
Die Einstellung der Option "SERVER-PORTS" wird angezeigt.
OPTION=NET-ROUTER-USAGE
Die Einstellung der Option "NET-ROUTER-USAGE" wird angezeigt.
OPTION=REDIRECT-ON-QUERY
Die Einstellung der Option "REDIRECT-ON-QUERY" wird angezeigt.
OPTION=MSG-REPLY
Die Einstellung der Option "MSG-REPLY" wird angezeigt.
OPTION=SNMP-WRITE
Die Einstellung der Option "SNMP-WRITE" wird angezeigt.
OPTION=ARP-REQUESTS-MAXIMUM
Die Einstellung der Option "ARP-REQUESTS-MAXIMUM" wird angezeigt.
OPTION=LINE-CONTINUATION
Die Einstellung der Option "LINE-CONTINUATION" wird angezeigt.
OPTION=LINE-SUPERVISION
Die Einstellung der Option "LINE-SUPERVISION" wird angezeigt.
OPTION=NSDU-MODIFICATION
Die Einstellung der Option "NSDU-MODIFICATION" wird angezeigt.
OPTION=JOIN-MULTICAST-GROUP
Die Einstellung der Option "JOIN-MULTICAST-GROUP" wird angezeigt.
OPTION=SLOW-POLL
Die Einstellung der Option "SLOW-POLL" wird angezeigt.
LINE=...
Name der Leitung, für die die Einstellung der Option "SLOW-POLL" angezeigtwird.
LINE=*all
Die Einstellung der Option "SLOW-POLL" wird für alle Leitungen angezeigt.
LINE=<line-name 1..8>
Die Einstellung der Option "SLOW-POLL" wird für die mit <line-name> definierte Leitung angezeigt.
OPTION=MAXTSDU-FOR-CREATE
Die Einstellung der Option "MAXTSDU-FOR-CREATE" wird angezeigt.
OPTION=REMOTE-SERVER-PORTS
Die Einstellung der Option "REMOTE-SERVER-PORTS" wird angezeigt.
OPTION=IP-RANGE
Die Einstellung der Option "IP-RANGE" wird angezeigt.
OPTION=IPV6
Die Einstellung der Option "IPV6" wird angezeigt.
OPTION=IPV6-AUTO-CONFIG
Die Einstellung der Option "IPV6-AUTO-CONFIG" wird angezeigt.
OPTION=IPV6-VLAN-AUTO-CONFIG
Die Einstellung der Option "IPV6-VLAN-AUTO-CONFIG" wird angezeigt.
OPTION=IPV6-PREFIX-LEN-CRTL
Die Einstellung der Option "IPV6-PREFIX-LEN-CRTL" wird angezeigt.
OPTION=ARP-AT-ROUTE-ACTIVATION
Die Einstellung der Option "ARP-AT-ROUTE-ACTIVATION" wird angezeigt.
OPTION=OSPF-USAGE
Die Einstellung der Option "OSPF-USAGE" wird angezeigt.
OPTION=DNS-USAGE
Die Einstellung der Option "DNS-USAGE" wird angezeigt.
OPTION=TCP-KEEP-ALIVE
Die Einstellung der Option "TCP-KEEP-ALIVE" wird angezeigt.
OPTION=DEVICE-LPDU-SIZE-USAGE
Die Einstellung der Option "DEVICE-LPDU-SIZE-USAGE" wird angezeigt.
SELECT=*PARAMETERS(PARAMETER=...)
gibt an, welche durch das BCSET-Kommando (siehe Abschnitt „BCSET: Diagnose- und Wartungsparameter setzen") definierten BCAM-Diagnose-Parameter angezeigt werden.
Die Werte können auch in Klammern eingeschlossen als Liste (list-poss) angegeben werden.
PARAMETER=*ALL
Die Ausgabe erfolgt für alle BCAM-Diagnose-Parameter.
LINE=...
Name der Leitung, für die die BCAM-Diagnose-Parameter ausgegeben werden.
LINE=*all
Die Ausgabe aller leitungsspezifischen BCAM-Diagnose-Parameter erfolgt für alle Leitungen.
LINE=<line-name 1..8>
Die Ausgabe aller leitungsspezifischen BCAM-Diagnose-Parameter erfolgt für die mit <line-name> definierte Leitung.
DEVICE=...
Name des VLAN-Gerätes, für das die BCAM-Diagnose-Parameter ausgegeben werden.
DEVICE=*ALL
Die Ausgabe aller gerätespezifischen BCAM-Diagnose-Parameter erfolgt für alle VLAN-Geräte.
DEVICE=<device-name 1..8>
Die Ausgabe aller gerätespezifischen BCAM-Diagnose-Parameter erfolgt für das mit <device-name> definierte VLAN-Gerät.
PARAMETER=CELL-DOUBLING
Die Einstellung der BCAM-Diagnose-Funktion "Überprüfung auf doppelte Zellbenutzung" wird angezeigt.
PARAMETER=DISCON-RETARDING
Die Einstellung der BCAM-Diagnose-Funktion "verzögerter Transportverbindungsabbau" wird angezeigt.
PARAMETER=APPL-CLOSE-MSG
Die Einstellung der BCAM-Diagnose-Funktion "APPLICATION CLOSED Meldung" wird angezeigt.
PARAMETER=ACCEPT-MSG
Die Einstellung der BCAM-Diagnose-Funktion "ACCEPT Meldung" wird angezeigt.
PARAMETER=NET-ENTRY-CHECK
Die Einstellung der BCAM-Diagnose-Funktion "Netzeingangsprüfung" wird angezeigt.
PARAMETER=TRACE-INFO
Die Einstellung, ob zusätzliche Trace-Information auszugeben ist, wird angezeigt.
PARAMETER=TRACE-LENGTH,TRACE=...
Die Einstellung der Trace-Längen wird angezeigt.
TRACE=
Festlegung, für welche Traces die Längen angezeigt werden.
TRACE=*ALL
Die Einstellung der Längen wird für alle Traces angezeigt.
TRACE=TRANS
Die Einstellung der Längen wird für die Traces DCM.BCAM.TRANS und DCM.BCAM.LOC angezeigt.
TRACE=PORT,...
Die Einstellung der Längen wird für den Port-Trace angezeigt.
LINE=...
legt fest, für welche Leitungen die Länge der Port-Traces angezeigt wird.
LINE=*all
Für alle Port-Traces wird die Einstellung der Längen angezeigt.
LINE=<line-name 1..8>
Für den mit <line-name> bezeichneten Port-Trace wird die Einstellung der Länge angezeigt.
TRACE=VLAN-DEVICE,...
Die Einstellung der Längen wird für den Port-Trace angezeigt.
DEVICE=...
legt fest, für welche VLAN-Geräte die Länge der V-Port-Traces angezeigt werden.
DEVICE=*all
Für alle V-Port-Traces wird die Einstellung der Längen angezeigt.
DEVICE=<device-name 1..8>
Für den mit <device-name> bezeichneten V-Port-Trace wird die Einstellung der Länge angezeigt.
TRACE=VLAN-LINE,...
LINE=...
legt fest, für welche VLAN-Leitungen die Länge der V-Port-Traces angezeigt wer den.
LINE=*all
Für alle V-Port-Traces wird die Einstellung der Längen angezeigt.
LINE=<line-name 1..8>
Für den mit <line-name> bezeichneten V-Port-Trace wird die Einstellung der Länge angezeigt.
SELECT=*START-PARAMETERS(START-PARAMETER=...)
gibt an, welche durch das DCSTART- (ab "DCSTART: Datenkommunikationssystem im BS2000 in Betrieb nehmen"), DCOPT- (ab "DCOPT: DCSTART-Parameter vordefinieren") oder BCMOD-Kommando (ab "BCMOD: Bei DCSTART festgelegte Grenzwerte modifizieren") definierten BCAM-Start-Parameter angezeigt werden.
Die Werte können auch in Klammern eingeschlossen als Liste (list-poss) angegeben werden.
START-PARAMETER=*ALL
Die Ausgabe erfolgt für alle BCAM-Start-Parameter.
START-PARAMETER=LIMITS
Die Einstellung der Start-Parameter "PAGMEM", "RESMEM", "MAXCNN", "MAXNPA", "MAXPNT", "PRIVPORT#" und "FREEPORT#" wird angezeigt.
START-PARAMETER=MSG
Der eingestellte Meldungsumfang (MSG) wird angezeigt.
START-PARAMETER=REMOTE-IP-NSDU
Die eingestellte NSDU-Länge (REMOTE-IP-NSDU) für IP-Routen, die mindestens über einen Router laufen, wird angezeigt.
START-PARAMETER=PROCESSOR-TABLE
Der für die PROCESSOR-TABLE (Prozessor-Datei) eingestellte Name wird angezeigt.
START-PARAMETER=APPLICATION-TABLE
Der für die APPLICATION-TABLE (Application-Datei) eingestellte Name wird angezeigt.
START-PARAMETER=SOCKETHOST-TABLE
Der für die SOCKETHOST-TABLE (Socket-Host-Datei) eingestellte Name wird angezeigt.
START-PARAMETER=FQDN-TABLE
Der für die FQDN-TABLE (FQDN-Datei) eingestellte Name wird angezeigt.
START-PARAMETER=SERVICES-TABLE
Der für die SERVICES-TABLE (Services-Datei) eingestellte Name wird angezeigt.
SELECT=*TIMER(TIMER=...)
gibt an, welche durch das BCTIMES-Kommando (siehe ab "BCTIMES: BCAM-Zeitintervalle definieren") definierten BCAM-Timer angezeigt werden.
Die Werte können auch in Klammern eingeschlossen als Liste (list-poss) angegeben werden.
TIMER=*ALL
Die Ausgabe erfolgt für alle BCAM-Timer.
TIMER=LETT
Die Einstellung des Letter-Timers wird angezeigt.
TIMER=CONN
Die Einstellung des Connection-Timers wird angezeigt.
TIMER=WARN
Die Einstellung des Warn-Timers wird angezeigt.
TIMER=WINDOW
Die Einstellung des Window-Timers wird angezeigt.
TIMER=CONFIGURATION
Die Einstellung des Configuration-Timers wird angezeigt.
TIMER=IP-LIFETIME
Die Einstellung von IP-Lifetime wird angezeigt.
TIMER=INTF-LIFETIME
Die Einstellung von ISO8473-Lifetime wird angezeigt.
TIMER=I-REASSEMBLY
Die Einstellung des Reassembly-Timers wird angezeigt.
TIMER=DATAGRAM
Die Einstellung des Datagram-Timers wird angezeigt.
TIMER=RETRANSMISSION
Die Einstellung des Retransmission-Timers wird angezeigt.
TIMER=ARP-SUPERVISION
Die Einstellung des ARP-Supervision-Timers wird angezeigt.
TIMER=MAX-MSCF-DELAY
Die Einstellung des MAX-MSCF-DELAY-Timers wird angezeigt.
Kommando-Protokollierung
Die Verarbeitung wird im Positiv-Fall mit der News BCA0731 und im Negativ-Fall mit der News BCA08EF quittiert. Im Positiv-Fall können außerdem die Meldungen BCA084A, BCA08F5, BCA08F8 und BCA08F9 angezeigt werden.
Die Beschreibung der bei der Kommandobearbeitung eventuell auftretenden Fehlermeldungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
| CMD0001 | Kommando erfolgreich abgearbeitet |
| BCA0768 | Syntaxfehler im Kommando |
| BCA07A2 | Leitung nicht bekannt |
| BCA07A5 | Gerät nicht bekannt |
| BCA07AA | VLAN-Leitung nicht bekannt |
| BCA08EF | Es wurde nichts zum Zeigen gefunden |
| BCA0814 | BCAM wird gerade abnormal beendet |
| BCA0816 | BCAM beendet sich gerade |
| BCA0766 | BCAM ist nicht aktiv |