Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Programmschnittstelle zur Administration in COBOL

Die COBOL-Programmschnittstelle zur Administration entspricht weitgehend der in Kapitel "Programmschnittstelle zur Administration - KDCADMI" beschriebenen C/C++-Programmschnittstelle. Aus diesem Grund können Sie die Beschreibung der Programmschnittstelle in Kapitel "Programmschnittstelle zur Administration - KDCADMI" und die Ausführungen zum Funktionsumfang, zum Aufbau eigener Administrationsprogramme und zur zentralen und automatischen Administration (Kapitel "Objekte administrieren, Parameter einstellen", "Konfiguration dynamisch ändern", "Generierungsanweisungen aus der KDCFILE erzeugen", "Erstellen eigener Administrationsprogramme", "Zentrale Administration mehrerer Anwendungen", "Administration automatisieren" und "Zugriffsrechte und Zugriffsschutz") bei der Erstellung von eigenen Administrationsprogrammen in COBOL zu Rate ziehen. In diesem Abschnitt werden die Unterschiede aufgelistet, die Sie bei der Erstellung von COBOL-Administrationsprogrammen beachten müssen.

Folgende Unterschiede gegenüber der C/C++-Programmschnittstelle gibt es:

  • Statt einer Include-Datei (kcadminc.h) mit allen Datenstrukturen werden für COBOL einzelne COPY-Elementen ausgeliefert. Dabei enthält jedes COPY-Element i.A. nur eine Datenstruktur (siehe Tabelle im Abschnitt „COPY-Elemente für die Programmschnittstelle in COBOL"). Damit haben Sie die Möglichkeit nur einzelne Datenstrukturen in die Programme zu kopieren, was das Programmieren u.U. erheblich erleichtert, z.B. beim Aufbau von Tabellen bei der Ein- und Ausgabe.

  • Entsprechend den COBOL Konventionen werden in den Feldnamen Großbuchstaben statt Kleinbuchstaben und Bindestriche (-) statt Unterstriche (_; Underscore) verwendet.

    Beispiel: Dem C-Datenfeld obj_type entspricht in COBOL der Feldname OBJ-TYPE.