Auf der Management Unit werden im Rahmen der Installation und Konfiguration von ROBAR-SV folgende Dateiverzeichnisse und Dateien eingerichtet:
Programme, Skripts und binäre Dateien im Verzeichnis
/usr/bin/
robar
Menüprogramm
robar
, siehe „Bedienung über das Menüprogramm 'robar'“robar_start
Programm zum Starten von ROBAR-SV, siehe „ROBAR-SV-Instanz starten“
robar_stop
Programm zum Anhalten von ROBAR-SV, siehe „ROBAR-SV-Instanz anhalten"
RECOVER_DISK_FULL
Skript für die Plattenspeicherüberwachung, siehe „Automatische Plattenspeicherplatz-Überwachung“
BACKUP_ROBAR_CONF
Skript für die Sicherung der ROBAR-Konfigurationsdateien, siehe „Konfiguration sichern und wiederherstellen“
RESTORE_ROBAR_CONF
Skript für die Wiederherstellung der ROBAR-Konfigurationsdateien, siehe „Konfiguration sichern und wiederherstellen“
BACKUP_CMX_CONF
Skript für die Sicherung der CMX-Konfiguration, siehe „Konfiguration sichern und wiederherstellen“ RESTORE_CMX_CONF
Skript für die Wiederherstellung der CMX-Konfiguration, siehe „Konfiguration sichern und wiederherstellen“ Skripts für die ABBA-Schnittstelle:
COLLECT_DIAG_DATA_ABBA
automatisierte Erstellung von Diagnoseunterlagen, siehe „Diagnoseunterlagen für den ROBAR-Server“
SET_DIAG_TRACE_ABBA
Trace einschalten, siehe Sektion „Ein-/Ausschalten der Trace-Protokollierung" im Abschnitt „Trace-Dateien der ROBAR-SV-Instanzen“
SET_RESTART_OPTION_ABBA
automatischen Restart ein- oder ausschalten, siehe Sektion „Automatischer Wiederanlauf (Restart) von ROBAR-SV-Instanzen“ im Abschnitt „Verhalten von ROBAR-SV automatisieren“
Konfigurationsdateien im Verzeichnis
/etc/
robar.conf
Globale Konfigurationsdatei für ROBAR-SV, siehe „Globale Konfigurationsdatei für ROBAR-SV“
robar/abba.conf.d/<instance>
Konfigurationsdateien der eingerichteten ROBAR-SV-Instanzen (ABBA-Schnittstelle), siehe „Erstellen einer neuen Konfigurationsdatei für eine ROBAR-SV-Instanz“
robar/abba.conf.d/templates/template.txt
Muster-Konfigurationsdatei für die ABBA-Schnittstelle, siehe „Muster der Schnittstellen-spezifischen Konfigurationsdatei“
Links auf die aktuelle Version im Verzeichnis
/opt/fujitsu/robar/
abba -> /opt/fujitsu/robar/<ver>/abba/
Link für die ABBA-Schnittstelle
common -> /opt/fujitsu/robar/<ver>/common/
Link für die allgemeinen Daten
Allgemeine, Versions-spezifische Dateien im Verzeichnis
/opt/fujitsu/robar/<ver>/common/
Allgemeine ROBAR-SV Error-Logging-Datei
robar.log
im Verzeichnis/var/log/
(siehe „Information zum Fehlerprotokoll“)Muster der ABBA-Schnittstelle im Verzeichnis
/opt/fujitsu/robar/<ver>/abba/
new_instance/clean
Dateien für Reinigungskassetten
new_instance/cmx
Auftragsdateien
new_instance/error_history
Dateien mit Informationen über aufgetretene Geräte- und Volume-Fehler
new_instance/list
Druckdateien
new_instance/param
CMX-Parameterdateien
new_instance/pipe
Dateien für Named Pipes
new_instance/
message_storage/CentricStor
originale ROBAR-Rule-Files für ETERNUS CS
new_instance/trace
Trace-Dateien
new_instance/tsn
TSN-Datei der BS2000-Aufträge
nls/de/ROBAR-SV.cat
ROBAR-Meldungskatalog (Deutsch)
nls/en/ROBAR-SV.cat
ROBAR-Meldungskatalog (Englisch)
nls/C/ROBAR-SV.cat
ROBAR-Meldungskatalog (Englisch)
Shell-Variable PATH
Wenn die Shell-Variable PATH den Wert /usr/bin/
enthält, dann können die Programme, Skripts und binären Dateien von ROBAR-SV aus einem beliebigen Verzeichnis heraus aufgerufen werden.
Meldungskataloge
ROBAR-SV verwendet (sprachabhängig) einen der obigen Meldungskataloge.
Die Sprache im Linux-System wird durch die Shell-Variable LANG
bestimmt.
Laufzeit-Dateien für eine ROBAR-SV-Instanz
Die Laufzeit-Dateien einer ROBAR-SV-Instanz werden bei ihrem Start im Verzeichnis /var/lib/robar_abba/<instance>/...
eingerichtet.
Dieses Verzeichnis wird aus dem Muster-Verzeichnis der entsprechenden Schnittstelle (/opt/fujitsu/robar/<ver>/abba/new_instance/...
) mit den aktuellen Dateien für die ROBAR-SV-Instanz versorgt.
Die Schnittstellen-spezifische Konfigurationsdatei der ROBAR-SV-Instanz (/etc/robar/abba/<instance>
) wird ebenfalls übertragen und dabei automatisch in ein binäres Format konvertiert.
Unterschiedliche ROBAR-SV-Instanzen haben somit jeweils ihre eigene Ablaufumgebung.
Änderungen an der Schnittstellen-spezifischen Konfigurationsdatei der ROBAR-SV-Instanz nach ihrem Start kommen nicht zur Wirkung.