Die Directory-Datei enthält einen Datenträger-Pool; dessen Datenträger können Sie für Sicherungen mit dieser Directory-Datei nutzen. In diesen Datenträger-Pool können Sie die Archivnummern der Magnetbänder und Magnetbandkassetten eintragen, die für Sicherungen verwendet werden sollen. Außerdem werden die Datenträger, die tatsächlich von Sicherungsversionen belegt sind, in den Datenträger-Pool eingetragen.
Alternativ hierzu können Sie mit dem Softwareprodukt MAREN Datenträger für die Verwendung mit einer bestimmten Directory-Datei vorsehen (siehe Abschnitt „ARCHIVE und MAREN").
Bei einem Sicherungslauf mit Directory-Datei werden die benötigten Datenträger standardmäßig aus dem Datenträger-Pool angefordert. Deshalb müssen Sie keine Archivnummern angeben.
Allerdings müssen Sie den Gerätetyp angeben, wenn Sie nicht mit dem Standard-Gerätetyp (der in der ARCHIVE-Parameterdatei unter DEVICE-TAPE-T-C eingetragen ist) arbeiten wollen, auch wenn nur Datenträger eines Typs im Datenträger-Pool einge-tragen sind.
Magnetbänder und Magnetbandkassetten können Sie mit dem ADD-Operanden der POOL-Anweisung (siehe "POOL Datenträger-Pool verwalten") in den Datenträger-Pool aufnehmen. Die in die Directory-Datei aufgenommenen Datenträger können Sie mit dem POOL-Operanden der INQUIRE-Anweisung ausgeben. Im Report steht dann unter der Rubrik OWNER der Eintrag POOL (siehe „Beispiel 2“, „INQUIRE Inhalt einer Directory-Datei ausgeben").
Datenträger werden auch dann in die Directory-Datei aufgenommen, wenn bei einem Sicherungslauf – abweichend vom Standard – bestimmte Archivnummern angegeben, vom Operating oder über die MAREN Freibandzuweisung zugewiesen werden. Diese Archivnummern können Sie mit dem POOL-Operanden der INQUIRE-Anweisung ausgeben. Im Report steht dann unter der Rubrik OWNER der Eintrag OPERATOR.
Beim Sichern (SAVE/EXPORT) können Sie für die Sicherungsdatenträger mit dem RETPD-Operanden eine Schutzfrist (Retention-Period, RETPD) vergeben, während der die Datenträger nicht überschrieben werden können. Diese Schutzfrist wird ebenfalls bei INQUIRE ausgegeben. Nach dem Ablauf der Schutzfrist ist das Verfalls- bzw. Freigabedatum erreicht.
In bestimmten Fällen kann die im ARCHIVE-Directory oder, falls vorhanden, auch die im MAREN-Katalog vermerkte Schutzfrist für einen Datenträger höher sein als die auf dem Datenträger eingetragene Schutzfrist. Dies ist immer dann der Fall, wenn während einer Differenzsicherung eine Datei nicht gesichert wird, weil sie in einer vorangehenden Vollsicherung bereits gesichert worden ist und die Schutzfrist der Differenzsicherung höher ist als die der Vollsicherung. Die Schutzfrist der Vollsicherung bzw. des Datenträgers wird dann im ARCHIVE-Directory (und ggf. auch im MAREN-Katalog) automatisch erhöht. Siehe auch den Abschnitt „Schutzfrist und Freigabedatum".
Datenträger, die von keiner Sicherungsversion belegt sind, können Sie mit dem REMOVE-Operanden der POOL-Anweisung (siehe "POOL Datenträger-Pool verwalten") wieder aus dem Datenträger-Pool entfernen.
Datenträger, die nicht aus dem Datenträger-Pool stammen, löscht ARCHIVE, nachdem Sie die Sicherungsversion, die der Datenträger enthält, mit der PURGE-Anweisung gelöscht haben.
Die Datenträger des Datenträger-Pools können verschiedene Zustände haben:
AVAILABLE
Der Datenträger ist für Sicherungen verfügbar: er wurde entweder noch nicht benutzt oder die Sicherungsdatei wurde gelöscht und die Schutzfrist ist abgelaufen.IN-USE
Der Datenträger ist von einer Sicherungsdatei belegt, deren Schutzfrist noch nicht abgelaufen ist.OBSOLETE
Die Schutzfrist des Datenträgers ist abgelaufen. Die Sicherungsdatei wurde aber noch nicht gelöscht.UNUSABLE
Der Datenträger kann wegen eines Fehlers nicht beschrieben werden: er konnte entweder wegen fehlerhafter Kennsätze während eines Sicherungslaufs nicht geöffnet werden oder beim Schreiben trat ein nicht behebbarer Fehler auf.Wenn Sie den POOL-Operanden bei der INQUIRE-Anweisung angeben, werden diese Datenträger mit UNUSABLE in der Spalte REMARK ausgegeben. ARCHIVE greift auf diese Datenträger auch dann nicht mehr zu, wenn sie in einem anderen Sicherungslauf angegeben werden.
Diese Datenträger müssen Sie zuerst mit der POOL-Anweisung aus dem Datenträger-Pool entfernen, bevor Sie fehlerfreie Datenträger mit derselben Archivnummer aufnehmen können.